Menu
A+ A A-

Wiederverwertung für Speicher aus der E-Mobility

 

Batteriespeicher aus Elektrofahrzeugen werden ausgebaut, wenn sie noch bis zu 90 Prozent ihrer Kapazität haben. Ein neues Forschungsprojekt untersucht den Einsatz dieser Stromspeicher als stationäre Speicher. Das schont Ressourcen und führt die gebrauchten, aber noch leistungsstarken Stromspeicher, einer sinnvollen zweiten Verwendung zu.

Anergienetz für Stadtentwicklungsgebiet Nordbahnhof Wien

Anergienetze, die mit Niedertemperatur geringe Verteilverluste aufweisen, sollen der Schlüssel für leistbare und ökologische Energieversorgung in Wiener Neubauten werden. Vor allem Wärmepumpen können dadurch besonders effizient sein. Im Stadtentwicklungsgebiet Nordwestbahnhof sollen künftig 11.000 Bewohner und 5.000 Arbeitnehmer durch Heizung, Warmwasser und Klimatisierung aus dem Anergienetz profitieren. Die Stadt Wien wächst derzeit jährlich um 30.000 Einwohner und muss daher für ausreichend Wohnungsmöglichkeiten sorgen.

Mobile Workforce Management – komplexe SAP-Prozesse mobil abbilden

Anlagen der Energiewirtschaft, der Prozesstechnik oder der Wasserversorgung erstrecken sich in der Regel über große Flächen. Für Instandhaltung und Wartung muss der Außendienst weite Wege bewältigen. Diese Aufgaben wurden in der Vergangenheit oftmals mit papierbasierten Prozessen organisiert. So musste die meist handschriftliche Dokumentation anschließend manuell ins SAP-System übertragen werden. Die Folge: Die Qualität der Datenerfassung litt, es dauerte viel länger und es gingen Daten verloren.

Subscribe to this RSS feed