Menu
A+ A A-

Mikronetz aus dem Container

ABB bringt eine flexible „Plug-and-Play“-Mikronetzlösung auf den Markt, um die Nutzung erneuerbarer Energien lokal zu erleichtern. Das modulare Mikronetz bietet eine skalierbare Lösung aus dem Container für den einfachen Transport sowie die schnelle und sichere Installation und Inbetriebnahme.

Intelligente Stromspeicher für bessere Energieversorgung

Immer mehr Menschen produzieren ihren Strom fürs Eigenheim selbst. Im Sommer 2016 erreichte die installierte Leistung an Photovoltaik in Österreich erstmals ein Gigawattpeak. Mit intelligenten Stromspeichersystemen kann der lukrative Eigenverbrauchsanteil nahezu verdoppelt werden. Die Bundesländer Salzburg, Steiermark, Tirol und Wien fördern Varta Energiespeichersysteme gemäß den entsprechenden Programmen.

Salzburg AG und Verbund: neues Salzach-Kraftwerk

Am 23. September 2016 fand der Spatenstich beim Kraftwerk Gries im Pinzgau statt. Das Salzachkraftwerk Gries wird ab 2019 mit einer Leistung von 8,85 Megawatt und einer Jahreserzeugung von 42 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom aus Wasserkraft für mehr als 10.000 Haushalte erzeugen. Die Investitionskosten betragen rund 50 Mio. Euro, die sich die Projektpartner Salzburg AG und Verbund teilen.

Großrevision in Timelkam

Seit 2008 ist das 400-MW-Gas-und-Dampf-Kraftwerk der Energie AG Oberösterreich am historischen Kraftwerksstandort in Timelkam in Betrieb. Nach rund acht Jahren Betrieb ist nun die erste Großrevision erforderlich, mit der die Anlage fit für die kommenden Jahre gemacht wird. Das Kraftwerk wird derzeit außerhalb des Regelbetriebes im Engpassmanagement der deutschen und österreichischen Übertragungsnetzbetreiber zur Stabilisierung des Stromnetzes eingesetzt.

Subscribe to this RSS feed