Menu
A+ A A-

Zur Dämmung gerüstet

Die thermisch-energetische Sanierung von Wohnimmobilien gestaltet sich in der Praxis oft deutlich schwieriger als in der Theorie. Aktuell wird eine Genossenschafts-Wohnanlage im 2. Bezirk in Wien umfassend saniert. Der Bau & Immobilien Report hat mit dem Bauträger Sozialbau über Vorbereitung, Finanzierung und technische Details gesprochen.

Read more...

Mascherl mit Mehrwert

Die Produkt- und Dienstleistungsqualität in der heimischen Bauwirtschaft ist gut. Noch viel Luft nach oben gibt es in der Prozess- und Unternehmensqualität. Zertifizierungen helfen, Abläufe transparenter, nachvollziehbarer und besser zu machen. In der Regel lassen sich Unternehmen aus tiefster Überzeugung seitens der Geschäftsführung zertifizieren. Manchmal kommt aber auch der Zufall zu Hilfe.

Read more...

Best of Wohnbau

Die gemeinnützigen Bauträger sind eine wesentliche Säule des heimischen Wohnbaus. Die Gemeinnützigen erbringen insgesamt ein Drittel der gesamten Neubauleistung, im Mehrgeschoßwohnbau steigt dieser Anteil auf über 50%. Alleine im letzten Jahr errichteten die Gemeinnützigen rund 15.200 neue Wohnungen. Für 2014 wird mit einem deutlichen Plus und rund 17.000 fertiggestellten Wohnungen gerechnet. Das entspricht einem Niveau, das seit 2007 nicht mehr erreicht wurde. Aber auch den Gemeinnützigen geht es nicht nur um Quantität, auch qualitativ haben sie einiges zu bieten, wie der folgende Überblick über aktuelle Vorzeigeprojekte der wichtigsten Bauträger zeigt.

Read more...

Licht und Schatten am Wohnbaumarkt

Die Wohnbauförderstatistik für 2013 zeigt Spitzenwerte bei Neubauleistungen und Förderungen im Geschoßwohnbau, die Eigenheimförderung verzeichnet hingegen ein Allzeit-Tief. Das Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen (IIBW) hat im Auftrag des Fachverbandes der Stein- und keramischen Industrie und der ARGE Eigenheim kürzlich die Wohn­bauförderungsstatistik für das Jahr 2013 fertiggestellt. Die Ergebnisse zeigen sowohl Licht als auch Schatten. Demnach wurden insgesamt 46.000 Wohnungen in neuen Wohngebäuden baubewilligt. Zusammen mit den Bewilligungen aus Sanierungen und in gemischt genutzten Neubauten wurden 60.300 Bewilligungen erteilt. Auch bei den Förderzusicherungen gibt es gute Nachrichten. Nachdem die Zusicherungen zwischen 2009 und 2011 um 25 Prozent eingebrochen sind, stiegen sie 2013 um insgesamt 21 Prozent auf 30.300 zugesicherte Wohneinheiten. Das ist noch knapp unter dem Stand von 2009. Positiv hat sich vor allem der Mehrwohnungsbau entwickelt. Mit insgesamt 24.100 Zusicherungen gab es einen Zuwachs von 40 Prozent gegenüber 2012 und damit den höchsten Wert seit 20 Jahren. Einen Wermutstropfen stellt die Eigenheimförderung dar. Nur noch 6.200 Zusicherungen bedeuten einen absoluten Negativrekord.

Read more...
Subscribe to this RSS feed