Menu
A+ A A-

Brand aus

Die Europäische Harmonisierung und ein daraus folgend gemeinsamer Wirtschaftsraum sind nicht nur bei den technischen Bauvorschriften, sondern auch im Brandschutz nicht mehr aufzuhalten. Das zumindest meinte Peter Kuhn, Referent der Pilkington Austria GmbH, anlässlich der 5. Brandschutz-Fachtagung, die Mitte Februar auf Schloss Schallaburg bei Melk stattfand. Innovative Techniken zur Verbesserung der Brandsicherheit in Gebäuden waren das Thema der vom St.Pöltner Sachverständigenbüro für Brandschutzwesen FSE Ruhrhofer & Schweitzer OEG initiierten Veranstaltung. 290 Teilnehmer aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, darunter Fachplaner, Baumeister, Architekten sowie Behördenvertreter und Sachverständige von Feuerwehren und Versicherungen konnten an zwei Tagen 17 Vortragenden zuhören und eine Fachausstellung zum Thema \"Vorbeugender Brandschutz“ besuchen. 52 Firmen und Institutionen stellten dort ihre neuesten Brandschutzprodukte und Dienstleistungen der öffentlichkeit vor.

Kuhn, der sich dem Thema der europäischen Harmonisierung im Brandschutz widmete, mahnte dringend notwendige einheitliche Mechanismen der Baustellenkontrolle und der Baustellenüberwachung ein. Auch die Schaffung einheitlicher Bauordnungen sowie die Angleichung der unterschiedlichen nationalen Sicherheitsniveaus seien noch erforderlich.

back to top