Am 20. Jänner fand zum 29. Mal der "VIP Abend" bei CSC statt. Mehr als 150 Top-Manager aus Wirtschaft und öffentlichem Sektor folgten der Einladung in die Wiener Unternehmenszentrale des IT-Dienstleisters. Der Abend stand im Zeichen von Change. Gastgeber Norbert Haslacher, CEO von CSC, freute sich, ÖBB-Boss Christian Kern als Key-Note-Speaker zum Thema "Kundenorientiert und kosteneffizient: Die ÖBB mit neuem Denken" begrüßen zu dürfen. Kern gab Einblicke in den Changeprozess der ÖBB. "Wir müssen dem Denken eine neue Richtung geben", so Kern. Der ÖBB-Konzern müsse als effizientes Wirtschaftsunternehmen agieren, um seine Eigenständigkeit zu sichern: "Es ist die Zeit der letzten Chance"."Auch wir als CSC Austria haben wesentliche interne Maßnahmen initiiert, um noch marktorientierter zu agieren sowie unseren Kunden noch mehr Beratungs- und Service-Qualität bieten zu können", so Haslacher. In seinem Vortrag ging Haslacher detailliert auf den Changeprozess ein: Im Zentrum des Changeprozesses der CSC standen in den vergangenen beiden Jahren die Mitarbeiter. CSC hätte umfassend in Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung und Mitarbeiterentwicklung investiert. Mit einer Reduktion der Mitarbeiterfluktuation um 9% sowie einer überdurchschnittlichen Erhöhung der Mitarbeiterbindung (basierend auf Gallup) will man erste Erfolge sehen.2011 steht für CSC im Zeichen von Wachstum. "Wir planen für 2011 eine umfassende Sales-Initiative. Wir werden unsere Position als Themenführer in Bereichen wie Business Intelligence/Unternehmenssteuerung, IT-Kosteneinsparungsszenarien, Post Merger Integration und Business Process Outsourcing festigen", so Haslacher.Als prominente Gäste wurden unter anderen gesehen: Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger-Geschäftsführer Volker Schörghofer, Wien Energie-Vorstand Robert Grüneis, Bankhaus Carl Spängler-Vorstand Helmut Gerlich, WienIT-Geschäftsführer Wolfgang Buchner und Walter Bogad sowie Generali-Vorstand Peter Thirring.