Big Player und Problembären
- Published in Meinung
- Written by Redaktion
- Be the first to comment!
Der erste Forester feierte im Jahr 1997 sein Debüt und damit darf sich Subaru zumindest als einer der Urväter eines der größten Trends in der Automobilgeschichte fühlen: dem Vormarsch der SUVs.
Lange hatte Finanzministerin Maria Fekter die Personalentscheidung für den Vorstand der Finanzmarktaufsicht (FMA) hinausgezögert. Dann musste es sehr schnell gehen:
Report (+) PLUS, Ausgabe 02/2013. Kampf um Image und Konsumenten. Die große Coverstory im aktuellen Report (+) PLUS. PR als Wunderdroge? Klassische Werbung gerät ins Hintertreffen. Die Branche klagt über Konkurrenz und Kostendruck.
Die Quality Austria Trainings-, Zertifizierungs- und Begutachtungs GmbH konnte 2012 den Umsatz um eine Million auf 15 Mio. steigern und bleibt österreichischer Marktführer für System- und Personenzertifizierungen. Stärkster Markt bleibt dabei weiterhin Österreich – hier werden ca. zwei Drittel des Umsatzes erwirtschaftet. Im Ausland sind vor allem in China, Indien, Italien, der Tschechischen Republik und der Slowakei starke Märkte. Der größte Umsatzanteil im Ausland wird weiterhin mit Systemzertifizierungen erwirtschaftet. Quality Austria beschäftigt in Österreich derzeit knapp 50 Mitarbeiter.
Der weltweit erste Diesel-Plug-in-Hybrid ist laut eigenen Angaben das technisch anspruchsvollste Fahrzeug, das Volvo jemals gebaut hat.
Mit dem Captur will Renault auf den Erfolgstrend urbaner Crossover-Modelle aufspringen.
Am Februar kämpft Audi mit dem neuen A3 Sportback um die Gunst sportlicher Autofahrer.
Mit dem Suburban Carryall begründete Chevrolet nach eigenem Dafürhalten bereits 1935 das Segment der Sport Utility Vehicles.
Wenn Mercedes eine neue E-Klasse einführt, dann bedeutet das in der Regel die Einführung einer Vielzahl neuer Assistenzsysteme.
Die Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt fördern die Geschäftsführerinnen der Non-Profit-Organisation abz austria