Menu
A+ A A-

Mobile Kontrolle

Fünf Fraunhofer-Institute haben sich zusammengeschlossen und das mobile Telemonitoring-System senSAVE entwickelt. Als Operationsfeld dient die überwachung von Bluthochdruckpatienten. Ziel des Projekts ist die Erfassung von erforderlichen Vitalparametern und die zielgruppenspezifische Aufbereitung über benutzerfreundlich gestaltete Schnittstellen.
Die Datenerfassung erfolgt mobil und ist somit nicht auf einen bestimmten Ort oder Zeitraum beschränkt. Die zum Teil in die Kleidung des Patienten integrierte Sensorik Sensorhemd ist über ein kleines mobiles Bediengerät kabellos mit dem Gesamtsystem verbunden. Das Gerät ist auch das Bedienelement für den Patienten und informiert auf jedem handelsüblichen MDA über die aktuellen Gesundheitswerte. Großer Wert wurde auf eine für die Patienten verständliche Informationsdarstellung und Benutzerführung gelegt.
Der senSAVE ist Andreas Lorenz vom Fraunhofer FIT nicht nur für Bluthochdruckpatienten geeignet. Die Ergebnisse seien auch auf den Fitnessbereich übertragbar. \"Das System ist offen gestaltet und erlaubt daher die Integration nahezu beliebiger Sensorik\", erklärt Lorenz. Die übertragbarkeit der Ergebnisse auf andere Anwendungsbereiche sei ein zentraler Punkt bei der Entwicklung gewesen.
back to top