Der gläserne Mitarbeiter
- Published in Aufmacher
- Written by Mag. Angela Heissenberger
- Be the first to comment!
Monique Dekker zog als Hotelmanagerin 17 Jahre rund um den Globus. Seit Juni leitet sie das Park Hyatt Vienna im Goldenen Quartier und will diesmal länger bleiben.
Das ARA-System zieht zum Halbjahr erste Bilanz: Herr und Frau Österreicher trennten laut ersten Analysen von Jänner bis Juni 2014 492.000 Tonnen an Verpackungen und Altpapier. Dies bedeutet einen leichten Rückgang um 0,5 %.
Farben- und Formenspiel
Unendlich viele Möglichkeiten bietet das Cubit Regalsystem von Mymito. Mit 25 verschiedenen Formaten und 15 Farben des Regenbogens neben Schwarz, Weiß und Holz sind der Fantasie des Regalbauers keine Grenzen gesetzt. Ob schlicht und übersichtlich oder schräg und bunt durchgewürfelt – kein Regal gleicht dem anderen. Durch ein Steck- und Klammersystem lassen sich die Boxen nach Belieben stapeln, stellen oder hängen. Mit dem Online-Konfigurator wird das gewünschte Aufbewahrungssystem virtuell geplant und einfach online bestellt.
www.cubit-shop.com
Ausgewählte Highlights der ersten wichtigen Automesse des Jahres.
Diese IT-Projekte in der Verwaltung sorgen für Österreichs Spitzenplatz im europäischen E-Government. Wer sind die Dienstleister und Partner aus der Wirtschaft? Wer sind die treibenden Personen in den Ministerien und den Städten? Eine Verlagsserie des eAward.
Mitgliedsunternehmen des Fachverbands Steine-Keramik diskutierten in Brüssel mit hochrangigen Vertretern über die EU-Klima- und Energiepolitik sowie die Interessen der Industrie.
»Die ersten Signale in Richtung einer demokratischen Stabilisierung der Ukraine sind sehr positiv. Auch in Sachen Compliance und Bürokratieabbau tut sich einiges.«
Delta-Geschäftsführer Wolfgang Kradischnig, seit 2006 in der Ukraine aktiv, hofft nach den politischen Unruhen auf eine positive Zukunft.
»Ich habe mich vom Erfolg des DiTech-Konzeptes blenden lassen und unterschätzt, wie wichtig es ist, dieses enorme Wachstum nachhaltig finanziell abzusichern.«
Auch der in finanzielle Turbulenzen geratene DiTech-Gründer Damian Izdebski ist im Nachhinein klüger.
»Der Hochbau lahmt ein wenig.«
Andreas Pfeiler, Geschäftsführer des Fachverbands Steine-Keramik in der Wirtschaftskammer, weiß, warum die heimische Baustoffindustrie weiter auf den Aufschwung warten muss.
»Ich kenne kein anderes Land, in dem die Menschen so genau wissen, was sie nicht können.«
Der Genetiker Markus Hengstschläger ortet in Österreich eine Kultur der Schwächen und Defizite.
In Crikvenica südlich von Opatija hat der Salzburger Hotelier Wilfried Holleis das ehemalige Hotel Therapia gekauft und nach einer aufwändigen Sanierung als Kvarner Palace wieder eröffnet.
Die neue Online-Plattform www.Steuern-Zahlen.at soll Klarheit bringen, wer wofür wie viele Abgaben zahlt.
Report Plus, Ausgabe 07/2014.
Der gläserne Mitarbeiter. Die Digitalisierung des Personalmanagements schafft Transparenz aber auch Unbehagen.
Ganzes Heft in PDF und als E-Paper.
Der diesjährige Staatspreis Unternehmensqualität geht an die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) mit Albert Schweitzer Klinik und Albert Schweitzer Hospiz.