"Ein Finanzminister mit einem Steuerschwund von 9 % wäre glücklich"
- Published in Meinung
- Written by Martin Szelgrad
- Be the first to comment!
Die Top 12 Persönlichkeiten, die Österreich im Jahr 2016 bewegten respektive derzeit bewegen.
Ein Schaden im Haus oder der Wohnung ist ärgerlich. Diesen bei der Versicherung zu melden ist für die One-Klick-Generation oft mühsam. Per Live-Video ist die Schadensmeldung rasch erledigt.
Das turbulente Jahr 2016 hat Spuren hinterlassen. Der weltweit durchgeführte Deloitte Millennial Survey verzeichnet heuer steigenden Pessimismus und sinkende Zuversicht unter den jungen Arbeitnehmern. Nur rund ein Drittel der Befragten glaubt an eine wirtschaftliche und politische Verbesserung in ihrem Land. Als Folge gewinnt Jobsicherheit an Bedeutung und die Wechselbereitschaft nimmt ab. Gleichzeitig begegnen Millennials der zunehmenden Digitalisierung überwiegend mit Skepsis.
Unter dem Leitgedanken „Obdach geben“ unterstützt die börsennotierte S IMMO AG seit 2008 Projekte der Caritas in Österreich, Ungarn, Rumänien und Bulgarien. Diese Kooperation wird 2017 fortgesetzt. Darüber hinaus engagiert sich das S IMMO Team regelmäßig im Rahmen von Corporate Volunteering Projekten in Einrichtungen der Caritas. Im Jänner 2017 kochten beispielsweise Mitarbeiter im Tageszentrum am Hauptbahnhof, das obdachlosen Frauen und Männern einen Rückzugsort bietet.
Report (+) PLUS, Ausgabe Top 12/ Jänner 2017.
Top Manager, Top Marke, Top Innovationen.
Mit Jänner 2017 hat Max Hölbl, Geschäftsführer von Dunapack Mosburger Wien die Sprecherfunktion der österreichischen Wellpappeindustrie übernommen.
Alexander Stiglitz und Jürgen Reinhart verstärken ab sofort das Team österreichweit und unterstützen die Partner persönlich vor Ort
In der Wirtschaftskammer Österreich kommen am 29. und 30. März 2017 internationale Forscher, Unternehmer und Technologie-Experten zum Thema „Mind The Gap – Technological Leaps vs. Strategic Steps“ zusammen. Es werden rund 500 Teilnehmer in Wien erwartet.
Leise kriselt der Schnee, immer wärmere Winter zwingen zum Umdenken. In den österreichischen Skigebieten lässt man sich deshalb kreative Alternativen zur Piste einfallen: Golf auf 2.200 Metern, Husky-Workshops oder eine Sternwarte im Hotel.
Im Interview mit Report(+)PLUS erklärt Zukunftsforscher Matthias Horx, in welchem Stadium der Digitalisierung wir uns aktuell befinden, wie sich Arbeit verändern wird und warum viele Digitalisierungsstrategien defensiv-getrieben sind.
Kinderfahrräder, interaktive Tauchkarten, eine Notruf-App für Biker und eine findige Lernhilfe – wie heimische Startups unser Leben verbessern.