Menu
A+ A A-
Warnung
  • JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 5919

Renault Trucks

Die unabhängige Prüfstelle TÜV Rheinland hat kürzlich eine Verbrauchssenkung des Renault Trucks T Optifuel um 10,9 Prozent gegenüber einem Renault Trucks T in Standardausführung zertifiziert, nachdem die Fahrer ein Optifuel Training für sparsame Fahrweise absolviert haben. 

Nur wenige Monate nach der Produkteinführung des Renault Trucks T Optifuel beauftragte Renault Trucks – überzeugt von den Leistungen seines Modells hinsichtlich Kraftstoffverbrauch – TÜV Rheinland als unabhängige Prüfstelle, die mit dieser Modellversion möglichen Verbrauchseinsparungen zu ermitteln und zu zertifizieren. TÜV Rheinland startete daraufhin eine Testreihe, um das Einsparungspotenzial des Renault Trucks T Optifuel zu messen. Das Ergebnis ist eine zertifizierte Verbrauchseinsparung von 10,9 Prozent. 

Beim Renault Trucks T Optifuel handelt es sich um ein Komplettangebot, das ein verbrauchsoptimiertes Fahrzeug und das Optifuel Training für eine sparsame Fahrweise mit entsprechend geschulten Trainern umfasst. Das Vergleichsfahrzeug war ein Renault Trucks T in Standardausführung ohne Optionen und ohne Optifuel Training für die Fahrer.

Aerodynamische Neuerungen und intelligenten Technologien sorgen für eine spürbare Verringerung der Kraftstoffkosten und tragen so zur Verbesserung der Rentabilität bei. 

Read more...

Liebherr: Leichter Umsatzrückgang

Die Liebherr-Firmengruppe erzielte im Geschäftsjahr 2014 einen Umsatz von insgesamt 8,8 Milliarden Euro. Das entspricht einem Rückgang von 1,6 Prozent.

Im Bereich Baumaschinen und Mining lag der Umsatz mit 5,3 Milliarden Euro um sechs Prozent unter dem Vorjahreswert. Positiv entwickelte sich dagegen der Bereich, der die Sparten Maritime Krane, Aerospace und Verkehrstechnik, Werkzeugmaschinen und Automationssysteme, Hausgeräte sowie Komponenten und Hotels umfasst: Dort stieg der Umsatz um 5,8 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro. Das Jahresergebnis lag bei 316 Millionen Euro. Das entspricht einem Rückgang von 48 Millionen. 

Regional betrachtet entwickelten sich Westeuropa und die USA erfreulich, rückläufig war der Umsatz in der Region Fernost/Australien. Russland, der größte osteuropäische Markt der Firmengruppe, entwickelte sich mit einer sehr schwachen Dynamik, was sich auch deutlich auf den Gesamtumsatz in der Region auswirkte. Auf dem afrikanischen Kontinent gingen die Erlöse zurück. Im Nahen und Mittleren Osten erreichte die Firmengruppe einen Umsatz leicht über dem Vorjahresniveau.

Die Mitarbeiterzahl stieg im vergangenen Jahr weiter an. Zum Jahresende beschäftigten die Liebherr-Gesellschaften weltweit 40.839 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Vergleich zum Vorjahr war dies ein Zuwachs um 1.415 Personen oder 3,6 Prozent.

Read more...

Pro & Contra bei der Personal Austria

Am 4. und 5. November trifft sich die HR-Branche in Wien wieder beim traditionellen Jahresevent, der Personal Austria, zum Informationsaustausch. Im Fokus: aktuelle Herausforderungen im Arbeitsleben.

Auf der Personal Austria steht die Diskussionskultur traditionell hoch im Kurs. Ab sofort geht es noch kämpferischer zu: Beim neuen Format HR Battle erleben die Besucher einen spannenden Schlagabtausch von Pro- und Contra-Argumenten zum Thema »Brauchen wir mehr Demokratie in Unternehmen?«. Als Fürsprecher agiert Sven Franke, Mitinitiator des Filmprojekts AUGENHÖHE, in die Rolle des Kontrahenten schlüpft Martin Giesswein, Autor, Lektor und Trainer zum Thema Führung im digitalen Zeitalter. Austragungsort ist die neue Networking Lounge, die ab sofort auch als MeetingPoint für den beliebten Erfahrungsaustausch dient. Mit Filmausschnitten plus Dialog zum Projekt AUGENHÖHE können sich Interessenten bereits am ersten Messetag im Praxisforum auf die Thematik einstimmen. 

Das Programm ist direkt integriert in den Ausstellungsbereich: Mehr als 100 Anbieter präsentieren ihre Lösungen in den Bereichen Administration, Recruiting und Leadership, Betriebliches Gesundheitsmanagement, E-Learning, Weiterbildung und Training. Den Direktvergleich von drei innovativen E-Learning-Tools ermöglicht das neue Format HR Solution Check. Frische Impulse gehen zudem vom neuen Sonderbereich und Programmblock für HR-Start-ups aus, die insbesondere auf die Bedürfnisse der Generation Y abzielen.

Mehr als 100 Anbieter präsentieren im Ausstellungsbereich ihre HR-Lösungen.

Read more...

Buchtipp: Kandidatensuche im Netz

 

Die Kommunikation zwischen Unternehmen und Bewerbern hat sich durch das Internet fundamental verändert. Mit der Kontrolle über den internen und externen Informationsfluss verschoben sich die Machtverhältnisse. Bewerber haben die Wahl, Unternehmen müssen um Mitarbeiter werben. Soziale Medien dienen den Unternehmen bisher vorwiegend als Plattform für Employer Branding. Wie die unterschiedlichen Kanäle und Werkzeuge auch sinnvoll und effizient zur Talentesuche eingesetzt werden können, erkennen viele Personalverantwortliche nur zum Teil. Die erweiterte Neuauflage des zum gewichtigen Nachschlagewerk angewachsenen Handbuchs versucht diese Wissens- und Anwendungslücken zu schließen. Eine ganze Reihe von Experten erläutert die Chancen und Anforderungen ihres jeweiligen Spezialgebiets – vom Blog über Active Recruiting bis zu Bewertungsportalen. Nach dieser umfassenden Bestandsaufnahme wird vor allem eines klar: Um die Entwicklung einer gut durchdachten Social Media-Strategie kommt man nicht herum.

Ralph Dannhäuser (Hg.): Praxishandbuch Social Media Recruiting

Verlag Springer Gabler, Wiesbaden 2015

ISBN: 978-3-658-06572-0

Read more...

Digitalisierung: Die besten Zitate aus Wirtschaft und Politik

»Die industrielle Revolution unserer Zeit ist digital. Wir müssen Technologien wie Cloud-Computing, datengesteuerte Wissenschaft und das Internet der Dinge so fördern, dass wir deren Potenzial voll ausschöpfen.«
Andrus Ansip, Kommissar für den digitalen Binnenmarkt und Vizepräsident der Europäischen Kommission

Read more...
Subscribe to this RSS feed