Digitalisierte Straße in der urbanen Zukunft
- Published in Aufmacher
- Written by Martin Szelgrad
- Be the first to comment!
Synergien von Wirtschaft und Wissenschaft sind Motor für neue Entwicklungen, vor allem in der Pharma- und Biotech-Industrie. Wien ist auf dem besten Weg, ein Life-Science-Zentrum zu werden. Andere Städte ziehen nach.
Werner Steinecker ist neuer Generaldirektor der Energie AG Oberösterreich. Er spricht über kritische Faktoren in der Energieversorgung, den Nutzen von Smart Metern und über die Trennung der gemeinsamen Strompreiszone mit Deutschland.
Ulrike Baumgartner-Gabitzer ist Vorsitzende des Vorstands der Austrian Power Grid AG. Die APG verantwortet das heimische Übertragungsnetz auf der Hochspannungsebene und verbindet damit die alte mit der neuen Energiewelt.
Die Energiebranchen in Deutschland und Österreich entwickeln sich in die gleiche Richtung, mit ähnlichen Herausforderungen und einem gemeinsamen Verständnis davon, wie die Energiewende weiter umgesetzt werden muss.
Unter dem Motto „Digitalisierung.Einfach.Machen“ lädt T-Systems Austria Kunden und Partner an zwei Tagen zu seinem diesjährigen Sommerevent ins T-Center am Rennweg.
Am 21. Juni 2017 lädt das „Best in Class“-Treffen powered by headON communications zur Leistungsschau der führenden Hersteller im Bereich Headset, VoIP, Unified Communications, IP DECT und Alarmmessaging.
Die Entscheidung für den Gewinner des Staatspreis Unternehmensqualität ist gefallen: Die VBV – Vorsorgekasse hat für ihre ganzheitlichen Spitzenleistungen die nationale Auszeichnung erhalten. Kategoriepreise gingen an die BKS Bank, Netconomy Software & Consulting, das Universitätsklinikum Krems und an das WIFI Kärnten. Sonderpreise der Jury wurden an MAX Catering und das Kompetenzzentrum Gesundheit Attersee Süd mit der Ordination von Dr. Walter Titze verliehen.
USB-Garten
Der Frühling weckt die Lust zu garteln. In der Natur sprießen feine Knospen und grüne Triebe, und auch Garten oder Balkon wollen begrünt verschönert werden. Wer nicht das Glück eines eigenen Grünraums hat oder die meiste Zeit eh im Büro verbringt, kann jetzt ganz einfach den Arbeitsplatz bepflanzen: Der Ecohub hat nicht nur 6 USB-Schnittstellen, obendrauf wächst auch ein kleines Pflänzchen und bringt ein wenig Grün ins Büro.
www.radbag.at
Die zunehmende Vernetzung von Personen, Daten und Dingen verändert ganze Branchen, doch die Digitalisierung schreitet nicht auf allen Märkten gleichmäßig voran. Wo stehen Österreichs Unternehmen in Sachen digitale Transformation? IT-Spezialist Dell ist dieser Frage zusammen mit der Plattform Digitales Österreich im Rahmen einer Studie nachgegangen. Rund 100 Entscheidungsträger aus österreichischen Betrieben wurden dazu befragt.
»90 % der Urlaubsbuchungen werden von Frauen entschieden. Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern.«
Das Verkehrsbüro feiert den 100. Geburtstag. Generaldirektor Harald Nograsek weiß, welche Konstanten auch die nächsten 100 Jahre Bestand haben.