Menu
A+ A A-

In den Index investieren

Von Wolfgang Freisleben

Zu den besten Kreationen der Finanzbranche zählen jene Open-End-Produkte mit unbegrenzter Laufzeit, die unter dem Namen Exchange Traded Funds (ETFs) über das elektronische Handelssystem »Xetra« der deutschen Börse (von 9.00 bis 17.30 Uhr) - und teilweise auch an der Wiener Börse - gehandelt werden. Bei den meisten dieser ETFs handelt es sich um Indexfonds - das sind passiv gemanagte Fonds, deren Zielsetzung die Nachbildung der Kurs- und Renditeentwicklung des zugrundeliegenden Index ist.

Der Kauf bzw. der Verkauf eines gesamten Portfolios ist jeweils in einer einzigen Transaktion möglich. Daraus resultiert eine Reduktion der Transaktionskosten. Es wird weder ein Ausgabeaufschlag noch ein Rücknahmeabschlag verrechnet, sondern lediglich ein Spread zwischen An- und Verkaufspreis, der oft nur ein Cent ausmacht.
Der Indexchange DJ Stoxx 600 Basic Swap (WKN A0D8Q7) ist für Privatanleger beispielsweise eine bequeme Veranlagung, um vom Rohstoffboom zu profitieren. Starke chinesische Nachfrage zum Beginn des zweiten Quartals hat die Kupferpreise an der Londoner Metallbörse auf ein Viermonatshoch steigen lassen und die Basismetallmärk­te nach Ansicht von Teilnehmern generell für eine weitere Rallye gut platziert. Der Markt setzt auf eine Wiederbelebung des chinesischen Bedarfs. Auch der übrige Komplex entwickelte sich stark. Die Nachfrage Chinas nach Rohstoffen wird sich einem Bericht der Schweizer UBS zufolge in den kommenden zwölf Monaten gut entwickeln. Die Commodity-Teams von UBS erwarten regional und global in fast jedem Gebiet engere Angebotsbedingungen. Der Durchbruch bei Kupfer hat die Preise jedenfalls aus ihrem »bearischen« Trendkanal herausgeholt und Potenzial für weitere Erhöhungen geschaffen.
Die geringen Börsenbestände - vor allem bei Kupfer, Nickel, Blei und Zinn - und das knappe Angebot machen den Markt besonders empfindlich.
Primäres Ziel des Dow Jones STOXX(SM) 600 Basic Resources SwapEX ist eine möglichst exakte Nachbildung des Dow Jones STOXX(SM) 600 Basic Resources (Performanceindex) durch den Einsatz derivativer Finanzinstrumente. Hierdurch können indexfremde Kosten wie Handelsspesen und Handelssteuern weitgehend vermieden werden. Der Anteilseigener partizipiert durch die Kurssteigerung des Anteilswertes indirekt von den im Index enthaltenen Dividendenerträgen. Die größten Positionen sind derzeit die Aktien Anglo American, Rio Tinto und BHP Billiton.

More in this category: « Frische Politur Insiderhandel »
back to top