Hölzerne Wege ins Glück
- Written by Redaktion_Report
- font size decrease font size increase font size
Hoffen auf Holz - so lässt sich die derzeitige Stimmung in der Holzbaubranche umschreiben. ökologisierung der Gesellschaft, die Energie- und CO2-Einsparung beim Baustoff Holz sowie steigende Preise bei Energie und Stahl sind die Motoren, die in den nächsten Jahren für einen kräftigen Aufschwung sorgen sollen. Wobei die Hoffnungsfelder der heimischen Produzenten von Schnittholz weniger in österreich selbst, sondern mehr in ausländischen Märkten wie Spanien, Frankreich, Irland, Skandinavien und auch Deutschland liegen. Eine Firma wie die Wiehag GmbH, die vorwiegend im Industrie- und Ingenieurholzbau tätig ist, setzt darauf, dass sich auch im öffentlichen Bereich Kostenbewusstsein durchsetzt. So wurde der VIP-Hangar im von Architekt Wilhelm Holzbauer entworfenen General-Aviation-Bereich des Flughafens Wien zwar als Holzkonstruktion ausgeführt, musste aber grau gestrichen werden, um nicht wie eine Holz- sondern wie eine Stahlkonstruktion zu wirken.