Menu
A+ A A-

Aufbruchstimmung in einer neuen Zunft

Hans Kronberger (li.) und Minister Niki Berlakovich sehen in der Photovoltaik eine Riesenchance für die heimische Wirtschaft.Photovoltaik gilt als viel versprechende Energiegewinnung. Bündnisse und Infrastrukturen müssen sich aber erst bilden. Ziel ist: Wirtschaftlichkeit und Wertschöpfung in Österreich.

Frischwassertechnologie

Gasokol-Experte Erich Temper (re.) mit seinem Team vor dem Pufferspeicher accuStrat mit Frischwassermodul.Pufferspeicher mit Frischwasserstationen sind die zukunftsweisende Lösung für die energieoptimierte Erzeugung von hygienischem Warmwasser. Der Solarthermie-Produzent Gasokol hat nun verstärkt Entwicklungsarbeit in die Frischwasser- und Speichertechnologie investiert und bringt ein eigenes Frischwassermodul auf den Markt.

Nachhaltige Stadt

CeBIT 2010: Eine Stromtankstelle am SAP-Stand als Ausblick in die Stadt der Zukunft.Die Stadt der Zukunft ist nicht nur total vernetzt, sondern bietet ihren Bürgern auch optimale Versorgung in allen Lebensbereichen. Die Richtung ist klar: Kommunale Services werden zunehmend transparent und optimiert.

Mit mehr Geld ins neue Jahr

Umweltminister Niki Berlakovich und Infrastrukturministerin Doris Bures flankiert von den Klimafonds-Geschäftsführern Ingmar Höbarth und Theresia Vogel.Der Klimafonds hat sein Jahresprogramm 2010 vorgestellt. Die Schwerpunkte liegen auf energieeffizienten Technologien und umweltfreundlicher Mobilität. Im Topf sind 150 Millionen Euro. Mit an Bord ist eine neue Geschäftsführerin.

Eckpfeiler und Weichenstellung

 Umweltminister Niki Berlakovich stellt die Eckpfeiler der Energiestrategie vor. »Das Vorliegen der Energiestrategie Österreich ist nicht als Schlusspunkt, sondern als Beginn für einen langfristigen Prozess zu verstehen.« Am 11. März präsentierten Umweltminister Niki Berlakovich gemeinsam mit Wirtschafts- und Energieminister Reinhold Mitterlehner die Eckpunkte der Energiestrategie.

Subscribe to this RSS feed