Menu
A+ A A-

Datenbank für Wachstum

Der österreichische Online-Reiseanbieter Eurotours ist auf Wachstum ausgerichtet. Möglich wird das durch die neue Datenbank von Oracle. Bisher konnten nur bis zu 3.000 Buchungs-Anfragen pro Tag durchgeführt werden. Ab sofort sind bis zu 15.000 tägliche Buchungen möglich. \"Das ist gut für das Geschäft“, sagt Horst Glasauer, Bereichsleiter EDV bei Eurotours: \"Unsere neue Datenbank wächst mit dem Unternehmen mit: Wir können jetzt unter Zeitdruck rasch, zuverlässig und mit kalkulierbarem Aufwand unsere IT-Infrastruktur anpassen. Jedes Mal, wenn wir neue Web Services anbieten, fällt der aufwändige Migrationsaufwand weg. Das war mit ein Grund, warum sich Eurotours für die neue Oracle-Datenbank entschieden hat.“

Geringere Rechnerkosten. Oracle macht leistungsstärkere und somit teurere Hardware überflüssig. Denn die Anwendung holt das Optimum aus den bestehenden Rechnern heraus, sagt Glasauer: \"Durch Oracle haben wir die gleiche Rechner-Leistung mit 30 Prozent geringeren Hardware-Kosten erreicht.“ Eurotours verwendet die Datenbank-Software Oracle Real Application Clusters, kurz Oracle RAC. Dadurch kann Eurotours preiswerte, handelsübliche Hardware verwenden. Mit einem Unterschied: Mit Oracle RAC werden die Kosten für die Stillstandszeiten verringert.

Das macht die Oracle-Lösung verhältnismäßig preisgünstig, sagt Glasauer: \"Wenn wir uns eine Vier-Prozessoren-Maschine gekauft hätten, hätten wir für die Hardware 50 Prozent mehr bezahlen müssen. Dieser Bonus kommt uns auch bei künftigen Erweiterungen des Clusters zugute.“ Insgesamt hat Eurotours rund 240.000 Euro in seine neue Serververwaltung investiert. Jeweils die Hälfte davon entfällt auf Soft- und Hardware.

Ausfallsicherheit. Ein weiteres Plus: Die neue Datenbank ist rund um die Uhr ausfallsicher. Glasauer: \"Als Online-Reisebüro brauchen wir bei unseren Servern eine 24 Stunden-Ausfalls-Garantie. Stillstandzeiten schlagen sich unmittelbar in einem Geschäftsentgang nieder.“ Oracle RAC unterstützt einzelne Datenbanken in einem Cluster von Servern. Fällt ein Server aus, kann der Techniker den betreffenden Server abhängen, analysieren und reparieren. Das alles läuft im Hintergrund. Der Kunde bekommt davon nichts mit. In Kombination mit gleichzeitig mehr Leistung und geringeren Kosten ist das einzigartig auf dem IT-Markt.

Zusammenarbeit mit Solucio. Geplant hat das IT-Projekt der langjährige Oracle-Partner Solucio IT. Glasauer: \"Wir arbeiten seit acht Jahren gut mit Solucio zusammen. Daher war für uns klar, dass wir auch die Datenbank-Implementierung mit Solucio abwickeln wollen. Hier besteht ein optimales Vertrauensverhältnis.“ Solucio-Geschäftsführer Wolfgang Dittrich: \"Eurotours hat uns seine Anforderungen an die IT erläutert. Daraufhin haben wir die Hochverfügbarkeits-Lösung von Oracle vorgeschlagen. Gemeinsam mit den Technikern von Oracle haben wir dann die neue Datenbank implementiert. Die Zusammenarbeit war wie gewohnt sehr professionell und sämtliche Vorgaben wurden termin- und budgetgerecht durchgeführt.“

Solide Basis. Die neue Datenbank ist die Basis für das Wachstum von Eurotours, sagt Glasauer: \"Oracle ist das solide Fundament unserer IT. Denn in der IT ist es wie bei einem Haus: Das muss auch auf einem festen Untergrund stehen.“

Als Betriebssystem verwendet Eurotours Red Hat Linux. Der Cluster wird von zwei IBM Zwei-Wege (Dual Core) Maschinen mit 16 Gigabyte Hauptspeicher gebildet. Eine kleinere Maschine - ein Prozessor mit acht Gigabyte - dient als physischer Standby Server.

back to top