Menu
A+ A A-

Impulse aus Nottingham

Den meisten ist die Gegend um Nottingham als Heimat von Robin Hood ein Begriff, ältere Semester können sich vielleicht an die Glanzzeiten von Nottingham Forrest im Fußball-Europacup erinnern. Heute ist Nottingham eine typische englische Industriestadt, die zum Sprung ins 21. Jahrhundert ansetzt. Der produzierende Sektor macht der Dienstleistung Platz und die Produktionshallen werden durch Forschungslabore ersetzt. Vor allem in der biotechnologischen und medizinischen Forschung nehmen die East Midlands eine Vorreiterrolle in Großbritannien ein. Diese Position soll mit dem im September eröffneten Wolfson Centre für Stammzellenforschung und regenerative Medizin, kurz STEM, an der Universität Nottingham weiter gefestigt werden.
Mehr als 300 Forscher aus aller Welt sollen sich interdisziplinär den Herausforderungen des Gesundheitsbereichs stellen. Dass die Wahl auf Nottingham fiel, ist kein Zufall. Neben einer optimalen Infrastruktur und einer zentralen, verkehrsgünstigen Lage zeichnen sich Englands East Midlands durch einschlägige Forschungseinrichtungen und eine gelebte Kooperation zwischen Forschung und Wirtschaft aus. \"Auch immer mehr Biotechnologie-Ideenschmieden aus dem deutschsprachigen Raum sehen ihre Zukunft in der Region um Nottingham“, ist David Scrimgeour, Repräsentant der East Midlands Development Agency (EMDA) in Deutschland, österreich und der Schweiz, überzeugt. Viel versprechende Ergebnisse können die Wissenschaftler der Universität Nottingham in der Gehirntumorforschung vorweisen: Ein System für gezielte Wirkstofffreisetzung mit Nanopartikeln zur Behandlung von Gehirntumoren wurde an einem neuen, dreidimensionalen Zellkulturenmodell getestet. Dabei konnten die Wissenschaftler eine erfolgversprechende selektive Wirkstoffaufnahme der Tumorzellen nachweisen. Der Nachweis gilt als Durchbruch in der Tumorforschung. Ebenfalls in Nottingham haben Forscher der Universität in Zusammenarbeit mit europäischen und US-amerikanischen Partnern monoklonale Hepatitis C- Antikörper gefunden. Diese Entdeckung könnte den entscheidenden Meilenstein in der Entwicklung eines Impfstoffes gegen Hepatitis C bedeuten.
back to top