Wenn der Postman einmal klingelt
- Written by Redaktion_Report
- font size decrease font size increase font size
Einfache Installation
Die Türsprechstelle Gigaset HC450 wird an vorhandene, zweiadrige Kabel, beispielsweise anstelle des Klingelknopfs, angeschlossen. Alle gängigen elektrischen Türöffner können ebenfalls mit dem System verbunden werden. An die Gigaset-Telefonbasis wird die Türsprechstelle wie ein zusätzliches Mobilteil angemeldet: Ein Knopf wird an der Basis gedrückt, ein zweiter an der Türsprechstelle. Der Funkstandard DECT soll für eine sichere und stabile Verbindung zu allen Schnurlostelefonen im Haus sorgen.
Ausgestattet mit zwei separaten Klingelknöpfen bietet das Gigaset HC450 die Möglichkeit, die verknüpften Mobilteile separat zu konfigurieren. Wird beispielsweise der obere Klingelknopf \"Büro“ gedrückt, läutet nur das Mobilteil im Büro, mit der zweiten Klingeltaste \"Privat“ werden hingegen alle anderen Gigaset Mobilteile gerufen. Der zweite Klingelknopf kann auch wahlweise als Schalter für das Eingangslicht genutzt werden. Die Konfiguration erfolgt mühelos direkt über das Menü eines geeigneten Gigaset-Telefons.
Preis: ca. 300 Euro
Kompatibel zu: die Gigaset SL550, SL560, S450, E450, S440, S645 sowie alle entsprechenden ISDN- und Anrufbeantwortervarianten.