Mehr Sicherheit in der Luft
- Written by Redaktion_Report
- font size decrease font size increase font size
Das Team um Projektleiter Friedrich Teichmann hatten es sich zum Ziel gesetzt, erstmals alle bekannten Flug-Fallen im österreichischen Luftraum auf einer Datenbank zu erfassen. Bislang waren diese Informationen nicht zentral erfasst. In Interviews mit Bundesheerpiloten und öAMTC-Flugrettern wurde ausfindig gemacht, welche Informationen ein Pilot über Luft-Hindernisse braucht und welche wünschenswert wären. Anschließend recherchierten die Fachhochschul-Studenten bei der Austro Control Group und in den Bundesländern, wo in österreich tatsächlich gefährliche Hindernisse auf die Piloten lauern. In einer viermonatigen Projektarbeit fügten sie alle Daten zusammen. Damit die Fülle an Informationen auch ein anschauliches Bild ergibt, visualisierten sie das Ganze mit einem Geoinformationssystem.
Für das Bundesheer und die Flugrettung des öAMTC wurden die Daten so aufbereitet, dass sie in die Flugplanungssysteme, Führungsinformationssysteme und Navigationsgeräte der mit GPS ausgestatteten Flugzeuge und Hubschrauber integriert werden konnten. Die Hindernisdatenbank soll künftig auch Sport- und Freizeitfliegern zur Verfügung stehen.