Menu
A+ A A-

Verkoppelt

Oberndorfer befasst sich seit 1992 intensiv mit Energielösungen auf der Basis von Kraft-Wärme-Kopplungen. Das Unternehmen deckt den Leistungsbereich von 50 - 150 kW ab. Die Anlagen sind ideal für Kunden, die gleichzeitig Wärme und Strom benötigen, wie Hotels, Schwimmbäder, Therapiezentren etc. Die Anlagen können mit unterschiedlichsten Energieformen, vom Erdgas bis hin zum Deponiegas oder Biogas betrieben werden. Im Jahr 2001 eröffnete Oberdorfer eine moderne Produktionsstätte im Kärntner Paternion. Dass Oberdorfer nun ein Fall für eine günstige übernahme wurde liege, so Huter, an der nicht angepassten Kostenstruktur. Der neue Mehrheitseigentümer mit Sitz in Neckenmarkt im Burgenland befasst sich, so wie Oberdorfer, mit Kraft-Wärme-Kopplungen. Allerdings sind die Anlagen von etaone wesentlich größer als die von Oberdorfer. etaone übernimmt also keinen Konkurrenten, sondern ergänzt mit der übernahme das Angebot der Unternehmensgruppe. Die bisherigen Gesellschafter und die Geschäftsführung scheiden aus dem Unternehmen zur Gänze aus. Das Unternehmen bleibt erhalten, der Name wird sich ändern. etaone hat Niederlassungen in österreich, Ungarn, Schweiz, Italien und Dubai, setzt über 30 Millionen Euro um und beschäftigt mehr als 125 Mitarbeiter.
back to top