Neu erleuchtet
- Written by Redaktion_Report
- font size decrease font size increase font size
Die finanzmarode Stadt Graz bekam Ende April den »GreenLight Award 2006« verliehen. Die Stadtverwaltung lässt rund 15.000 Leuchten im öffentlichen Raum erneuern und reduziert die Stromkosten um 185.000 Euro (knapp 27 Prozent). Umgesetzt wird das Vorhaben nicht mit Eigenmitteln, sondern über das von der Grazer Energieagentur (GEA) entwickelte Contractingmodell Thermofit. »Durch die gesamtheitliche Umsetzung finanzieren sich die Investitionen quasi von selbst über die erzielten Einsparungen, sodass das Budget der Stadtgemeinde nicht belastet wird«, erklärt Boris Papousek, Geschäftsführer der Grazer Energieagentur. Es ist nicht das einzige Projekt seines Hauses. Auch an der Etablierung des Energieausweises arbeiten die Steirer mit viel Elan. So koordiniert die GEA das EU-Projekt Budi, dessen Ziel es ist, den Energieausweis in sechs Musterregionen, wie etwa Berlin und Dublin, beschleunigt zu etablieren. »Energie sparen ohne zu messen kann man vergessen«, betont Gerhard Bucar, der in der GEA für das Projekt verantwortlich zeichnet. Seine These: »Die Optimierung einer Einzelanlage muss nicht zwangsläufig zu einer Reduzierung der Gesamtenergiekosten führen.« Für das Thermofit-Projekt Joanneum Research gilt das freilich nicht. Dort wurden rund 1,5 Millionen Euro in die Gebäudehülle, Fenster, Heiztechnik und die Optimierung der in den Labors vorhandenen Technik investiert. Die garantierte Einsparung beträgt dreißig Prozent. Der Vertrag läuft 15 Jahre, in denen die GEA Heiz- und Stromkosten sowie eine bestimmte Reaktionszeit bei Störfällen garantiert.