Euregio Innovationspreis 2006
- Written by Redaktion_Report
- font size decrease font size increase font size
\"Niederösterreich hat sich auf die neue europäische Perspektive gut vorbereitet\", betonte Mikl-Leitner. Trotz der schwierigen konjunkturellen Rahmenbedingungen verzeichne Niederösterreich ein Wirtschaftswachstum, das weit über dem Bundesdurchschnitt liege. Dazu habe das Land mit über 550.000 unselbstständig Erwerbstätigen den bisher höchsten Beschäftigungsstand. Auch der österreichweit höchste Anteil an Betriebsneugründungen zeige, dass sich Niederösterreich auf einem guten Weg befinde. Das spiegle auch, wie eine aktuelle Untersuchung zeige, die steigende Kaufkraft der Niederösterreicher wider.
Für Mikl-Leitner ist die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ein wichtiger Beitrag, die Menschen dies- und jenseits der Grenze einander näher zu bringen und die kulturelle, touristische und wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Tschechien, der Slowakei und Ungarn voranzutreiben. Viele heimische Betriebe hätten bereits auf die neuen Möglichkeiten und Herausforderungen im erweiterten Europa reagiert. Dabei gehe es darum, die Märkte im Umkreis von Niederösterreich zu nutzen. Besonders die Nähe zu den angrenzenden dynamischen Regionen Tschechiens, der Slowakei und Ungarns verleihe der Grenzregion eine neue Anziehungskraft.
In der Kategorie \"Mensch und Kultur\" erhielt das Projekt \"USIS - Ungarische Sprache in Schulen\" für die Einführung der ungarischen Sprache als Unterrichtsgegenstand in heimischen Schulen den Innovationspreis. Für bewusstseinsbildende Maßnahmen im nachhaltigen Umweltschutz, die durch das Projekt \"Klimabündnis Grenzenlos\" gefördert werden, erhielt \"die umweltberatung\" Niederösterreich in der Kategorie \"Raum und Umwelt\" die Auszeichnung. Der EUREGIO-Innovationspreis in der Kategorie \"Wirtschaft\" ging an das Projekt \"Grenzüberschreitende Forschungskooperation und Standortentwicklung MedAustron\" für die in Planung befindliche einzigartige Ionenbestrahlungsanlage zur Krebsbekämpfung in Wiener Neustadt. Außerdem wurde in der Kategorie \"Innovativstes Projekt\" das Vorhaben \"HipHop - Plattform für interkulturelle Jugendarbeit im Grenzraum\" ausgezeichnet.