Starke Sprache
- Written by Redaktion_Report
- font size decrease font size increase font size
\"Eine der letzten Bausünden“ in Graz soll mit Sanierung und Umbau der Zentrale des Kaufhauses Kastner \" öhler beseitigt werden, hoffen die Vorstände des Grazer Traditionsunternehmens nach Abschluss des Architekturwettbewerbs, aus dem das spanische Team Fuensanta Nieto/ Enrique Sobejano als Sieger hervorging. Auf dem Dach des umgebauten Hauses soll ein Restaurant mit Dachterrassen als glas- und stahlblechverkleidete Stahlkonstruktion entstehen, die den Blick rund um die Altstadt ermöglicht. Die unregelmäßige Dachstruktur mit seinen unterschiedlichen Höhen soll laut Projektbeschreibung die historische Entwicklung des Gebäudes mit seinen Brüchen widerspiegeln. Für die Jury bringt das Projekt eine attraktive und stimmige Raumqualität und ergänzt die Substanz der Altstadt auf eindrückliche Weise. Ebenfalls voll des Lobes über das Projekt sind Altstadtkommission, Bundesdenkmalamt und Grazer Stadtplanung. Kritik kommt hingegen vom steirischen Landeskonservator Friedrich Bouvier, der sich vor der \"sehr starken Sprache“ der Dachlandschaft fürchtet, sowie von Wilfried Lipp, dem Präsidenten des Vereins Icomos österreich, der ankündigte, das \"über Gebühr beanspruchte“ Ausbauvolumen in einem Bericht an die Unesco festzuhalten. Beim Wettbewerbsorganisator, dem Grazer Büro Architektur Consult, geht man davon aus, dass Kastner \" öhler das Projekt auch realisieren wollen. Baubeginn werde aber kaum vor 2007 sein, so Projektverantwortlicher Bernd Eder.