Im Test Logitech G15 Gaming Keyboard USB
- Written by Redaktion_Report
- font size decrease font size increase font size
Markante Maße
Logitech verpasste der G15 eine markante, eckige Optik. Das glitzernde, silberne Finish im mattschwarzen Gehäuse macht sie auf jedem Schreibtisch oder LAN-Party zum Blickfang. Da viele herkömmliche Spielgeräte wie Joysticks und Flug-Steuerungen eine farbliche ähnlichkeit aufweisen, wird sofort klar, wofür die G15 gebaut wurde. Obwohl sie weder höher noch länger ist als andere Tastaturen aus dem Logitech-Portfolio, legt sie in der Breite erheblich zu. Durch die zusätzlichen Tasten auf der linken Seite misst sie beinahe sechs Zentimeter mehr als beim Keyboard des aktuellen Logitech Cordless Desktop MX3000 Laser.
Beleuchteter Blickfang mit Bildschirm
Das ausklappbare LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung versorgt den Spieler mit wichtigen Daten, wie Spielstatistiken und Systeminformationen. Auf diesem lassen sich aber auch die aktuelle Uhrzeit inklusive Wochentag und Datum sowie die Auslastung von Prozessor und Arbeitsspeicher und Informationen zum laufenden Spiel anzeigen. Außerdem ermöglicht es dem Spieler Makros zu erstellen, ohne das Spiel zu unterbrechen, sowie per Instant Message mit Mitspielern zu kommunizieren. Sobald eine neue E-Mail eingeht, weist ein Briefsymbol inklusive der Anzahl der Nachrichten darauf hin. Die Helligkeit lässt sich in zwei Stufe regeln.
Drei Modi + 18 Tasten = 54 Möglichkeiten
So viele Möglichkeiten wie die Logitech G15 bot noch keine Tastatur. Dank 18 frei konfigurierbaren Tasten sowie drei unterschiedlichen Modi sind sage und schreibe 54 unterschiedliche Belegungen möglich - für jedes voreingestellte Spiel. Jeder einzelne Schalter kann individuell mit Tastenkombinationen, Makros oder Programmen bestückt werden. Mit der \"MR\"-Taste können Schnellmakros sogar mitten im Spiel erstellt werden.
Von den Bedienelementen unter dem Display profitieren hingegen nicht bloß Profi- und Gelegenheitszocker, sondern in erster Linie solche, die sich am PC gerne Musik anhören oder bewegte Bilder ansehen. Sie gestatten den schnellen Zugriff auf essentielle Funktionen wie Play, Pause, Stopp, Vor und Zurück sowie die Regelung der Lautstärke. Passend dazu wird auf dem Display der aktuelle Titel mitsamt verstrichener und gesamter Laufzeit präsentiert. Weiterhin weist eine schmale Leiste darauf hin, wie laut es im Moment zugeht.
Ergonomie und Verarbeitung
Bei der G15 müssen Gamer nicht auf ergonomischen Komfort verzichten, da zum Lieferumfang auch eine sehr griffige Handballenauflage sowie ausklappbare Standfüßchen unter der Tastatur gehören. Die Tasten sitzen zwar nicht ganz so fest vermitteln aber dennoch einen hochwertigen Eindruck. Sie geben stets eine gute Rückmeldung, verfügen über einen angenehmen Druckpunkt und neigen lediglich zu leichten Klappergeräuschen.Gleichermaßen praktisch wie sinnvoll sind die beiden USB-Ports links und rechts neben dem Display, ebenso dass die Kabel der dort angeschlossenen Geräte bequem unter der Tastatur verlegt werden können. Die unliebsame Erfahrung, dass sich ein versehentlicher Druck auf eine der Windows-Tasten im Spielverlauf fatal auswirkt, haben mit Sicherheit schon viele Gamer gemacht. Deshalb ist es sehr praktisch, dass sie über einen Schieber mit Computer- und Joystick-Symbol einfach deaktiviert werden können.
Fazit:
Die G15 ist eine komplett auf Gaming ausgerichtete Tastatur, die eine hohe Lebensdauer aufweist. Laut Logitech ist sie auf 20 Millionen Tastendrücke ausgelegt. Doppelt so viele wie bei einer Standardtastatur. Mit einem Verkaufspreis von ungefähr 80 Euro ist sie zwar nicht ganz, doch sie ist ihren Preis wert. Das integrierte Displays bringt praktische Vorteile mit sich und die programmierbaren Tasten ermöglichen Spielvergnügen ohne Ende. Auch in punkto Alltagstauglichkeit lässt die Gamer-Tastatur kaum Wünsche offen.
Plus/Minus:
+ 18 programmierbare Tasten (durch Umschalter bis zu 54 Makros pro Spiel)
+ ausklappbares LC-Display
- Display funktioniert nur mit Spielen, die Logitech GamePanel unterstützen
- Größe