Menu
A+ A A-

Frage des Monats

Warum macht sich Lisa auf den Weg nach Morgen, wenn die Telekom Austria ihren Nachhaltigkeitsbericht präsentiert?

Die Telekom Austria Group verteilt ihren aktuellen Nachhaltigkeitsbericht eingebunden in ein Bilderbuch. In »Lisa macht sich auf den Weg nach Morgen« schreitet ein kleines Mädchen Hand in Hand mit Münze, Herz und Baum in einen Sonnenuntergang mit Wohlfühl-Ende. Der Report hat darüber mit Elisabeth Mattes, Konzernsprecherin Telekom Austria, gesprochen.

(+) plus: Frau Mattes, warum verpackt Ihr Unternehmen einen Nachhaltigkeitsbericht in ein Kinderbuch?
Elisabeth Mattes: Bei dem Thema Nachhaltigkeit geht es um künftige Generationen. Abseits von sonst eher nüchternen Berichten wollten wir diesmal unsere Kinder in den Mittelpunkt stellen und einmal etwas ganz anderes versuchen.

(+) plus: Was kann ein Technologieunternehmen wie die TA selbst tun, um nachhaltig zu wirtschaften?
Mattes: Wir haben intern laufende Programme zum Energiemanagement von Geräten, von der IT-Infrastruktur bis zur Gebäudesteuerung. Wir informieren auch unsere Mitarbeiter über Einsparungsmöglichkeiten am Arbeitsplatz und zuhause. Dann bietet Telekom Austria ihren Kunden Produkte wie Videokonferenzlösungen, die Reisekilometer direkt reduzieren. Der Berufsverkehr hat einen wesentlichen Anteil an CO2-Emissionen. Mithilfe von professionellen Konferenzlösungen können Flugreisen und Autofahrten massiv eingespart werden.

(+) plus: Nachhaltigkeit ist zu einer Modeerscheinung geworden. Wie ernst kann man die Bestrebungen der Industrie dazu eigentlich noch nehmen?
Mattes: Es kommt sicherlich darauf an, aus welchen Gründen sich ein Unternehmen tatsächlich damit beschäftigt. Das Thema Corporate Responsibility sollte nicht auf die leichte Schulter genommen und nicht nur mit dem PR-Auge betrachtet werden. Nachhaltigkeit muss über alle Bereiche bis ins Kerngeschäft integriert werden – nur dann wurde dieser Ansatz richtig verstanden. Wird ein Corporate-Responsibility-Engagement korrekt und unaufhörlich durchgezogen, passiert dies zum Wohle aller – des Unternehmens ebenso wie unserer Gesellschaft und Umwelt.

back to top