Accenture Österreich: Michael Zettel ist neuer Country Managing Director
- Published in Karriere
- Written by Redaktion
- Be the first to comment!
Er folgt Klaus Malle nach, der seit 2004 an der Spitze stand.
Er folgt Klaus Malle nach, der seit 2004 an der Spitze stand.
Anfang Juni hat Christoph Hammer, 41, die Leitung des Marketing Teams bei dem IT-Systemhaus NAVAX übernommen.
Die Europäische Kommunikationsplattform zur Förderung von Informations- und Kommunikationstechnologien für die öffentliche Sicherheit „PSCE“ hat die AIT Sicherheitsexpertin Andrea Nowak zur neuen Präsidentin gewählt.
Drei-CEO Jan Trionow referierte vor Besucherinnen.
Rückkehr
Franz Grohs ist der alte neue Managing Director von T-Systems Austria. Nach 18 Jahren in Schlüsselpositionen bei T-Systems kehrt er wieder an die Spitze der Geschäftsführung in Österreich zurück und löst Dirk Lukaschik ab, der zu T-Systems International wechselt.
Frauenpower
Daniela Friesenbichler ist neue Prokuristin und Bereichsleiterin Finance & HR bei dem spezialisierten ICT-Personaldienstleister APC Business Services. Die langjährige Mitarbeiterin und Handlungsbevollmächtigte wurde zur Prokuristin befördert.
Oberster Funker
Bernd Loacker zeichnet als neuer Senior Head of RAN (Radio Access Network) für das gesamte Funknetz von Hutchison Drei Austria verantwortlich. Loackers Abteilung umfasst 75 Mitarbeiter. Er berichtet direkt an Chief Technical Officer Matthias Baldermann.
Ablöse
Das Beratungs- und Technologieunternehmen Accenture beruft Michael Zettel mit 1. Juni an die Spitze der Geschäftsführung. Er folgt Klaus Malle nach, der nach 26 Jahren, davon gut die Hälfte als Country Managing Director, seine Tätigkeit mit Ende Dezember beenden wird.
Geschäftskunden
Robert Rosellen hat mit 1. April die Leitung des Microsoft-Geschäftsbereichs Enterprise & Partner Group übernommen und verstärkt die Geschäftsleitung in Österreich. Der 38-Jährige ist seit zwölf Jahren bei Microsoft tätig, zuletzt für die Fertigungsindustrie in Deutschland.
Wechsel
Nach zehn Jahren als CEO der Huemer iT-Solution zieht sich Eigentümer Walter Huemer, 45, von der operativen Geschäftsführung zurück. Ex-T-Systems-Geschäftsführer Martin Katzer, 47, hat die Geschäftsführung übernommen und will sich an dem IT-Unternehmen beteiligen.
Verstärkung
Werner Kraus, 49, verstärkt seit 1. April das Management-Team von T-Mobile und übernimmt die Position des Bereichsleiters Business & Wholesale. Er übernimmt die Stelle von Maria Zesch, die im Dezember 2015 in die Geschäftsführung als CCO berufen wurde.
Neuzugang bei Celum, dem führenden Software-Hersteller von Marketing-Lösungen für Digital Asset Management (DAM): Gerd Laski (51) hat die Position des Director Partnermanagement bei Celum übernommen.
femOVE und Kapsch CarrierCom luden zum Netzwerktreffen »Frauen in der Technik«.
Roman Reiser, 37, verstärkt den Lösungsverkauf beim Telekommunikations- und IT-Dienstleister next layer. Er bringt langjährige Branchenerfahrung aus Technik und Vertrieb mit, zuletzt als Key Account Manager bei Tele2 und Exclusive Networks Austria.
Dimension Data Austria gibt heute die Ernennung von Oliver Kleboth zum Director Sales für Österreich bekannt. Oliver Kleboth komplementiert damit das Führungsteam von Dimension Data Austri
Franz Grohs ist der alte neue Managing Director von T-Systems Austria. Nach 18 Jahren in Schlüsselpositionen bei T-Systems kehrt er wieder an die Spitze der Geschäftsführung in Österreich zurück.
Das Schweizer Telekom-Unternehmen sunrise formiert sich nach umfassenden personellen Änderungen neu und holt erstmals einen österreichischen Telekom-Profi für eine Spitzenposition an Bord.
Catharina Pulka, 30, übernimmt nach ihrer bisherigen Funktion als Marketing Manager Österreich die Position als Director Marketing Communication Austria & Switzerland bei Schneider Electric, dem weltweit tätigen Spezialist in Energiemanagement und Automatisierung.
Robert Rosellen hat mit 1. April 2016 die Leitung des Geschäftsbereichs Enterprise & Partner Group (EPG) übernommen und verstärkt gleichzeitig die Geschäftsleitung bei Microsoft Österreich. In seiner neuen Position ist er für die Betreuung der größten Microsoft Unternehmenskunden in Österreich verantwortlich. Der 38-Jährige ist seit bereits zwölf Jahren bei Microsoft tätig, zuletzt als Leiter Vertrieb in der Fertigungsindustrie im Geschäftsbereich Enterprise & Partner Group bei Microsoft in Deutschland.
Seit 2014 bietet der IT-Dienstleister Atos seinen Mitarbeitern die Möglichkeit, ein Weiterbildungsprogramm an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt zu absolvieren. Am 26. Februar feierten die ersten Absolventen des berufsbegleitenden Studiums ihren Master-Abschluss in den Wiener Sofiensälen. Das Programm ist Teil der Wellbeing@work-Initiative, mit der Atos das Wohlbefinden der Mitarbeiter am Arbeitsplatz fördern möchte. In Zusammenarbeit mit Atos wurde an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt der berufsbegleitende Universitätslehrgang »IT Business Solutions« entwickelt, der mit dem akademischen Grad »Master of Science« abschließt. Neben technischen Aspekten werden den Studierenden auch Business- und Sozialkompetenzen vermittelt. Der IT-Dienstleister trägt dabei die Hälfte der anfallenden Ausbildungskosten.