Warmer Südwind
- Written by Redaktion_Report
- font size decrease font size increase font size
Die Wärmebetriebe Gesellschaft mbH, ein Tochterunternehmen der Kelag, wird in den nächsten zehn Jahren insgesamt 400 Millionen Euro in die verstärkte Nutzung von Bioenergie investieren. Das gab das Unternehmen im Rahmen des 1. Kärntner Bioenergietages bekannt. Erklärtes Ziel des Unternehmens ist es, die Marktposition in österreich weiter auszubauen und neue Märkte in den Nachbarländern und in Südosteuropa zu erschließen. Die Wärmebetriebe Gesellschaft mbH ist eigenen Angaben zufolge der größte österreichweit tätige Anbieter von Raumwärme auf der Basis von Bioenergie und Abwärme. Die Firma betreibt gemeinsam mit Partnern 55 Wärmekraftwerke mit Wärmeverteilnetzen, davon 43 auf Basis Biomasse, sowie rund 500 Heizzentralen. Der Wärmeabsatz pro Jahr beträgt derzeit rund 900 Millionen Kilowattstunden, die ökostromerzeugung knapp 90 Millionen Kilowattstunden. Als Energiequellen dienen Bio-masse, Biogas, Abwärme, Geothermie, Deponiegas und herkömmliche Energieträger. Die Wärmebetriebe Gesellschaft mbH setzt derzeit mit rund 110 Beschäftigen rund 70 Millionen Euro um.