Trend zu Bündelungen
- Written by Redaktion_Report
- font size decrease font size increase font size
Dem Markt erweist die TA damit einen Bärendienst. Solange man nicht fähig ist, Unternehmenskunden (sowie Privaten) eine, einheitliche Abrechnung für ALLE Dienste des Konzerns zu ermöglichen, werden sich Unternehmen wie eTel und Tele2UTA weiterhin brüsten können, ebendies besser zu schaffen. Ein jüngst von der TA vorgestelltes Kombiangebot verdeutlicht das Unvermögen, dieses Kernbedürfnis der Branche zu erfüllen: In einer gemeinsamen \"Fix-Mobil-Kommunikations-Aktion\" (die Nomenklatur soll einladen, verwirrt aber nur) empfiehlt man Neukunden, sich für einen TikTak-Privat-Tarif und eine A1-Erstanmeldung zu entscheiden. Der Benefit: Wegfall des Herstellungsentgeltes, eine Rechnungsgutschrift und rabattierte Grundgebühren.
Statt ein strategisch nachhaltiges Zeichen zu setzen - so rechnen Branchenexperten weltweit mit einer verstärkten Fusion der Festnetzanbieter mit Mobilfunkunternehmen, um sich auf durchgehend konvergente Dienste (ein Netz, viele flexible Services) - zückt man in der Lassallestraße den Taschenrechner um die Kunden mit Kleingedrucktem einzufangen. Festnetzvorstand Rudolf Fischer und Mobilkom-Chef Boris Nemsic meinen \"mit diesem ersten Kombiangebot von Festnetz- und Mobiltelefonie die Synergien innerhalb der Telekom Austria Gruppe optimal genutzt\" zu haben. Was bleibt, ist zu hoffen, dass möglichst bald visionärere Synergien in die Produktpalette des Marktführers fließen werden. Aus zweierlei Kerninteressen heraus: der Eigentümer wird sich bei einer logischen Verstrickung von Fest- und Mobilfunknetzen mit der Filettierung durch den Abverkauf einzelner Sparten (wie etwa der lukrativen mobilkom) wohl schwerer tun. Der TA bleibt damit die Gesamtheit der Technologien erhalten - ein unschätzbarer Vorteil gegenüber aggressiven Nischenplayern. Und weiters tendiert derzeit alles Richtung Breitband und Flatrate. Das Sprachgeschäft wird zusehends von pauschalierten Datenprodukten ersetzt. Damit wird eine neue, mit verschiedensten Services angereicherte Erlebniswelt geschaffen. Dies ist aber nur dann dann möglich, wenn dies dem Kunden am wichtigsten ständigen Berühungspunkt mitgeteilt wird - der monatlichen Rechnung.