Die besten Sager im Februar
- Written by Redaktion_Report
- font size decrease font size increase font size
kontert Yesss-Geschäftsführer Josef Mayer Diskonttarifen des Mitbewerbs und eröffnet Tarife zu gleichen Konditionen.
\"Die Leute wollen reden und sie reden nicht weniger, sondern mehr\",
weiß Norbert Wieser um seine Zielgruppen bestens Bescheid.
\"Ein Schilling österreichweit war schon vor sechs, sieben Jahren ein ziemlicher Renner\",
erinnert sich ebendieser an vergangene Tarife.
\"Als ich gesehen habe, wie die Jugend heutzutage mit den neuen Technologien umgeht, habe ich gemerkt, dass ich zum alten Eisen gehöre“,
so die harte Selbsterkenntnis von Herbert Schweiger, Geschäftsführer Microsoft.
\"Wir wollen auch im Mittelstand die Standardlösung für ERP werden. Man kauft ja auch kein Klebeband, sondern Tixo. Dort wollen wir hin“,
umschreibt Andreas Muther, Business Unit Mittelstand, die ehrgeizigen Ziele von SAP.
\"Wir müssen uns leider ökonomisch korrekt verhalten“,
meint Günter Thumser, Präsident der Henkel Central Eastern Europe, auf die Frage, warum Henkel in österreich nicht die Bahn verwendet.
\"ZTE ist inzwischen der führende Hersteller von Mobilfunkprodukten in China. Mit diesem Erfolg im Rücken werden wir auch in Europa weitere Erfolge erzielen können“,
prognostiziert Haifeng Ling, Geschäftsführer ZTE Deutschland.
\"Ich hoffe, dass sowohl Kunden, Musiker und Musiklabel-Manager heute für einen kurzen Moment innehalten, um zu realisieren, was wir in den letzten drei Jahren gemeinsam erreicht haben\",
so Apple-Chef Steve Jobs am 24. Februar. Eine Milliarde Songs sind mit diesem Datum über den Ladentisch von iTunes gegangen.
\"Die natürlichsprachliche Kommunikation mit dem Computer ist zurzeit in etwa auf dem Niveau eines dreijährigen Kindes\",
so der deutsche Zukunftsexperte Pero Micic.
\"In gut zehn Jahren könnte das Niveau junger Erwachsener erreicht sein\",
hofft Micic weiter.