Die besten Sager im März
- Written by Redaktion_Report
- font size decrease font size increase font size
so die Pläne von T-Mobile-Geschäftsführer Georg Pölzl.
\"Europa ist der Konsument. Und der Abstand zu Amerika und Asien vergrößert sich zunehmend\",
sagt Staatssekretär Franz Morak. Der europäische Softwaremarkt sei größer als jener in den USA, dennoch sind die meisten der großen Firmen, ob eBay, Google oder Microsoft, in den USA beheimatet.
\"Wenn wir alle an einem Strick ziehen, dann haben wir gute Chancen, gegen Amerika und Asien zu bestehen\",
rät Morak.
\"Wer weiß zum Beispiel, dass man sich am Sonntag Abend problemlos über Internet einen Termin am Passamt ausmachen kann\",
weiß Fujitsu-Siemens-Chef Wolfgang Horak um gute Beispiele zu E-Goverment-Lösungen in österreich.
\"Wir wissen heute, dass die zukünftige Entwicklung der Wirtschaft sehr stark mit der Entwicklung von IKT in den Unternehmungen verknüpft ist\",
bringt es Microsoft-Geschäftsführer Herbert Schweiger einmal mehr auf den Punkt.
\"eBay.at ist der Marktplatz von einer Million österreichern. Das ist im Verhältnis zur Landesgröße ein Spitzenwert in Europa\",
freut sich eBay Austria-Geschäftsführer Alberto Sanz.
\"\"Jeder IT-Administrator auf diesem Globus sollte sehr neugierig darauf sein, die Verbesserungen und die Funktionalität dieses Linux-Desktops kennen zu lernen\",
wirbt Novell-Vice-President Nat Friedmann für Kosteneinsparungen mit einer neuen Desktopsuite.
\"Präsident ist ein Ehrenamt in der ISPA. Meine Kinder ernähre ich mich mit meinem Hauptberuf als Geschäftsführer eines Netzwerkunternehmens\",
sprach Georg Chytil, ISPA-Präsident.
\"Als Jungunternehmer weiß ich selbst, wie es ist, mit Förderansuchen zu kämpfen. Das steht oft in keinem Verhältnis zum Aufwand\",
startet ISPA-Präsident und IPA-Stiftungsrat Chytil nun eine Förderaktion für Internetideen.
\"Man stellt sich wirklich die Frage, ob dann manche Ecken noch einen Witz haben\",
gefährdet für VAT-Lobbyist Georg Mündl eine Regulierung von Mobilfunktarifen die Rentabilität von Sendestandorten.
\"Jeder Besitzer einer Fabrikshalle muss Kosten sparen\",
ortet VAT-Präsident Achim Kaspar Investitionsbedarf in Infrastruktur auch bei anderen Netzbetreibern - nicht nur bei der Telekom Austria.
\"Die Erfahrungen zeigen, dass Prognosen von Experten häufiger falsch sind als die von Nicht-Experten. Spezialistentum macht zukunftsblind\",
ist Wolfgang Leindecker, NextiraOne überzeugt.
\"Der größte Luxus der Zukunft werden Dateninseln sein, wo wir uns einfach ausklinken können\",
prognostiziert der österreichische Zukunftsforscher Andreas Reiter.