Menu
A+ A A-

Sauberer Untergrund

Land der Berge, Land der Formulare, Land der Verwaltungseffizienz. Firmen wie rubicon vollziehen für Kommunen und
Unternehmen den Sprung in die Moderne.

Österreich gilt – anders als in der Umweltpolitik oder im Fußball – in der Modernisierung seiner Verwaltung tatsächlich als Musterland in Europa. Zum Entstauben der Amtsstuben wurden zuletzt sogar reale Breschen in die Wiener Hofburg geschlagen. Anlässlich der Öffnung eines Zentrums für Bürgerservice gibt es seit kurzem einen neuen Eingang nebst dem geschichtsträchtigen Ballhausplatz.

Read more...

120 Prozent erreicht

„Die Marktdurchdringung bei Handys hat in Österreich im ersten Quartal 2008 mit rund 10 Millionen genutzten SIM-Karten erstmals die 120-Prozent-Marke erreicht“, hat Regulator Georg Serentschy Mitte Oktober bekannt gegeben. „Der starke Anstieg wurde in den letzten Monaten durch die zunehmende Nutzung von SIM-Karten für mobiles Breitband getrieben und geht auf den verstärkten Erwerb von UMTS-fähigen SIM-Karten zurück.“

Read more...

Startschuss für PEPPOL

Mit dem ersten Multistakeholderforum in Wien fiel im Bundesrechenzentrum der offizielle Startschuss für das Projekt PEPPOL in Österreich. Das europaweite Pilotprojekt wird in den nächsten drei Jahren von einem europäischen Konsortium durchgeführt und hat sich die Vereinheitlichung und Vereinfachung der elektronischen Beschaffungsprozesse zwischen öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen zum Ziel gesetzt.

Read more...

Sichere Freischaltung

Durch die allmähliche Verschmelzung des Handys mit dem Kleincomputer, dem PDA, zum mobilen Büro werden zunehmend neue Kommunikationsmöglichkeiten und Märkte geschaffen, für die sich auch immer mehr Telekommunikationsunternehmen interessieren. Vor allem in der mobilen E-Mail sehen viele Unternehmen künftig ein bedeutendes geschäftliches Kommunikationsmittel.
Read more...

Die Netze der Datenmafia

Wer der organisierten Kriminalität auf Augenhöhe begegnen will, muss sich selbst organisieren. RSA, the Security Division of EMC, betreibt dazu in Israel eine eigene Einrichtung, die der Internetkriminalität auf die Schliche kommt - das Anti-Fraud Command Center (AFCC).

Es gibt nichts, was es nicht gibt im World Wide Web. Die meisten Informationen sind online abrufbar. Das Internet ist das Schaufenster zu einer globalisierten Welt. Doch das Netz hat Schwachstellen - Sicherheitslöcher, in die rund um den Globus Kriminelle schlüpfen und Jagd auf sensible Daten machen. Denn diese sind in den Händen der organisierten Internetkriminalität bares Geld wert.

Read more...
Subscribe to this RSS feed