Menu
A+ A A-

Lösung für alle

Mit der Ausstellung von qualifizierten Signaturen auf die e-card ab 2008 bleibt gesichert, dass die e-card als Bürgerkarte weiterhin höchsten Sicherheitsanforderungen genügt. Sie ist damit derSchlüssel zu einer Fülle von Anwendungen im Gesundheitswesen und darüber hinaus.

Der Zertifizierungsdiensteanbieter A-Trust übernimmt die Aufbringung der Signaturen vom Hauptverband der österr. Sozialversicherungsträger. Für die A-Trust bedeutet dies umfangreiche änderungen in ihrem Zentralsystem. So muss der gesamte Registrierungsprozess mit allen dahinter stehenden Abläufen und Komponenten an die neuen Anforderungen angepasst werden. BDC war am bisher verwendeten Systemdesign der A-Trust als Consulter und Entwicklermaßgeblich beteiligt. Das Unternehmen achtete darauf, das System von Anfang an modular aufzubauen, sodass die nun kurzfristig nötigen Umstellungen problemlos realisiert werden können. Immerhin geht es um ein Potenzial von mehreren Millionen Anwendern, die zumindest theoretisch ihre e-card durch Aufbringen einer qualifizierten Signatur durch A-Trust zur Bürgerkarte machen können.

Daher spielt BDC in der aktuellen Umstellung eine zentrale Rolle. Die Experten des Unternehmenshaben beispielsweise die technischen Rahmenbedingungen für den Registrierungsvorgang zumAufbringen der Signatur ebenso gestaltet wie alle Sicherheits-Elemente, die bei elektronischenSignaturen und Schlüsselkarten unverzichtbar sind. BDC bringt zudem ihre umfangreiche Erfahrungbei der Entwicklung hoch verfügbarer Server-Applikationen ein, um den Security-Server nach höchsten Sicherheitsansprüchen aufzusetzen. Mit ihrer Kompetenz in der Qualitätssicherunggarantiert BDC, dass alle Erweiterungen im A-Trust-System in optimaler Effizienz, Sicherheit undVerfügbarkeit realisiert werden.

Unter der Bezeichnung \"hotSign\

bietet BDC zudem einen Standard-Client für die Erstellungsicherer Digitaler Signaturen gemäß Signaturgesetz. Die Bürgerkartenumgebung kann in Web-Applikationen oder Standard-Windows-Applikationen integriert werden und enthält einen SecureViewer auf XML-Basis. hotSign ist zur Erstellungsicherer Elektronischer Signaturen geeignet. Selbstverständlich ist damit aber auch die Erstellungeinfacher Elektronischer Signaturen möglich. hotSign 1.2 wurde im Mai 2003 mit demösterreichischen e-Government-Gütesiegel ausgezeichnet und im April 2005 von A-Trust in dieListe der \
back to top