Menu
A+ A A-

Murano, die zweite

Der neue Murano will dasselbe wie sein Vorgänger und was alle SUVs und Crossover-Modelle wollen. Die Grenzen zwischen klassischem Off-Roader und konventionellen Familienkombi überbrücken. Das zeigt sich vor allem durch ein großes Platzangebot, einem hohen Komfort und ein durchaus dynamisches Design. Nicht fehlen darf natürlich auch ein gewisses Oberklassen-Flair.
Die Frontpartie wurde deutlich modifiziert, ist aber immer noch als Murano erkennbar. Die nach außen hin gewölbte Motorhaube geht in dynamisch gestaltete Seitenflanken über, unter den markant ausgeformten Radhäusern finden 18 oder 20 Zoll große Leichtmetallfelgen Platz. Solide Bügeltürgriffe mit Chrombezug und die optionale Dachreling setzen optische Akzente, sind aber vor allem praktisch.
Unter der Haube arbeitet ein 3,5-V6-Motor mit 265 PS. Zu den technologischen Feinheiten zählen ein Keyless Entry-System, ein Motor-Startknopf, eine Rückfahrkamera, Bluetooth- und iPod-Schnittstellen, ein DVD-Entertainment-System mit neun Zoll großem Farbmonitor, ein BOSE-Soundsystem mit elf Lautsprechern, ein Birdview-DVD-Navigationssystem mit Touchscreen-Bedienoberfläche sowie eine Musikbox mit 9,3 Gigabyte großem Festplattenspeicher.
Von seiner innovativen Seite zeigt sich Nissan im Kofferraumabteil. Dort befindet sich der so genannte \"Cargo-Organizer“. Der schwingt bei auf Knopfdruck aus seiner zuvor versteckten Position im Unterflurbereich in eine vertikale Position nach oben. Verschiebbare Trennelemente sollen verhindern, dass Gepäckstücke während der Fahrt haltlos durch den Kofferraum purzeln.
Informationen über die Spezifikationen der Europa-Version des neuen Murano und den neuen Diesel-Motor sollen im Laufe des nächsten Jahres folgen.
More in this category: « Mehr Raum zum Leben Nachhaltigkeit »
back to top