Gebauter Fortschritt
- Written by Redaktion_Report
- font size decrease font size increase font size
Mit dem in Haus2 in Duisburg entsteht vermutlich Deutschlands innovativste Immobilie. Neun Institute der Fraunhofer-Gesellschaft sowie rund dreißig Partner aus der Wirtschaft arbeiten dort in einer Forschungsplattform zusammen. Ziel ist es, Innovationen für das zukünftige Bauen und Betreiben von Gewerbeimmobilien auszuloten. »Mit diesem umfassenden Projekt soll ein Innovationsschub für die Immobilienbranche erreicht werden. Auch Betreiber von Hotels, Büro- oder Senior-Care-Gebäuden können davon profitieren«, erklärt Ulrich Buller, Vorstand Forschungsplanung der Fraunhofer-Gesellschaft. Wichtig sei dabei die Kooperation von Forschung und Industrie über Gewerke, Branchen und Fachgebiete hinweg. Ziel ist, Modelle und Lösungen zu erarbeiten, wie eine Immobilie über ihren Lebenszyklus wirtschaftlich und umweltfreundlich gestaltet und betrieben werden kann. Konzept und Ausgestaltung beginnen bei der Planung, reichen über Bau und Betrieb bis hin zum Um- oder Rückbau in vielen Jahren. Der integrierte Ansatz und die durchgängige informationstechnische Unterstützung sollen helfen, insbesondere die Betriebskosten zu senken. Ein Punkt, der für Investoren und Betreiber von Gebäuden relevant ist. Des Weiteren sollen Gebäude und Räume so gebaut und eingerichtet werden, dass sie die darin ablaufenden Prozesse unterstützen und die Leistungsfähigkeit der dort arbeitenden Menschen fördern.Drei Themenfelder stehen im Fokus: Der Planungs- und Bauprozess soll optimiert werden, der Gebäudebetrieb verbessert und Mehrwerte für die Anwendung kreiert werden, so Klaus Scherer vom Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen IMS in Duisburg. Helfen soll dabei eine Digitale Gebäudeakte, die den Lebenslauf der Immobilie dokumentiert und Sparpotenziale erkennt: Sie sammelt alle Informationen, die im Lebenszyklus des Gebäudes relevant sind, und stellt sie allen Beteiligten zur Verfügung. Daten aus der Konstruktion und dem Bau können so auch im Betrieb genutzt werden. Ziel ist eine gerichtsfeste Dokumentation von Gebäudeerstellung und -management. Die Vorteile liegen auf der Hand: Alle am Bau und Betrieb eines Gebäudes Beteiligten haben jederzeit Zugriff auf umfassende Daten.