Genutzte Wärme
- Written by Redaktion_Report
- font size decrease font size increase font size
Kein öl, kein Gas und auch keine Biomasse: Seit Mitte Jänner wird in Mannswörth eine Wohnhausanlage mit rund vierzig Wohnungen (200 kW) mit Raumwärme und Warmwasser versorgt. Als Energiequelle wird Industrieabwärme genutzt, die bislang in die Luft geblasen wurde. Derzeit ist der weitere Ausbau des 2,7 Kilometer langen Netzes voll im Gang. Ans Netz gehen werden künftig ein Hotel, die Volksschule, der Kindergarten, das Feuerwehrdepot und Sportplatzeinrichtungen. Weiters werden zwei städtische Wohnhäuser angeschlossen. Im Endausbau werden etwa 3500 kW Leistung genutzt werden. Damit werden rund 500.000 Kubikmeter Erdgas und etwa 27.000 Liter Heizöl ersetzt, das ist eine CO2-Emissionsverringerung von etwa 915 Tonnen pro Jahr. Die Investitionssumme des Vorzeigeprojektes beträgt 2,3 Millionen Euro.