Menu
A+ A A-

Allianz für IP und CRM

\"In Zeiten der zunehmenden Konvergenz von Sprache, Daten und IT birgt eine innovative und kostengünstige Unified Communications Lösung großes Potential. Wir haben uns daher für eine Partnerschaft mit Microsoft entschieden“, erklärt Kari Kapsch, Vorstandsvorsitzender Kapsch BusinessCom. \"Diese Zusammenarbeit bietet die Möglichkeit, ein System zu schaffen, das eine nahtlose, umfassende und integrierte Kommunikationsplattform für Unternehmen bildet. Damit können wir auch unseren Kunden aus dem KMU-Bereich eine Unified Communications Lösungen bieten, die alle Funktionalitäten rund um eine Echtzeit-Kommunikation in Unternehmen bietet.“Kapsch ist ein Microsoft Partner, der sämtliche für die Echtzeitkommunikation erforderlichen Kernkompetenzen für Telefonie, Netzwerk und IT einbringen kann. Kapsch ist seit letztem Jahr Microsoft Gold Partner mit derzeit über 90 Microsoft Certified Professionals.

\"Die hohe Kompetenz im Dienstleistungsbereich und die österreichweite Präsenz macht Kapsch zu einem interessanten Partner für Microsoft. Durch die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen möchten wir unsere Kunden insbesondere bei der Einführung von Echtzeit-Kommunikationslösungen als auch im Bereich CRM unterstützen. Die Zusammenarbeit zwischen Microsoft österreich und Kapsch BusinessCom ermöglicht es Unternehmen erstmals ihre gesamte Telefonie und IT-Umgebung auf Basis des IP-Netzwerkes zusammenzuführen. Damit bieten sich Lösungen wie IP Call Management, Conferencing, E-Mail und Unified Messaging zur Steigerung der Produktivität für alle Mitarbeiter und Organisationseinheiten“, erklärt Microsoft-Geschäftsführer Herbert Schweiger, .

Die ersten Details der Kooperation. Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen umfasst umfangreiche Maßnahmen in Bezug auf die Systemintegrations- und Technologieführerschaft der beiden Unternehmen, aber auch Marketing- und Vertriebsaktivitäten. Microsoft und Kapsch arbeiten künftig gemeinsam an der Entwicklung von Softwarekomponenten zur raschen Integration der neuen Möglichkeiten mit bestehenden Telefonanlagen und Anwendungsprogrammen. Derzeit wird gerade ein gemeinsames Gesamtangebot für Planung, Entwicklung, Integration, Support, Betrieb und Finanzierung von Kommunikationsinfrastruktur-Lösungen erstellt. Gemeinsam werden die beiden Unternehmen in den kommenden Monaten Mitarbeitern und Entscheidungsträgern in Unternehmen präsentieren, wie neue Unified Communications Möglichkeiten die Zusammenarbeit erleichtern. Dazu sind u.a. gemeinsame Informationsveranstaltungen, Messen, Roadshows, Informationsbroschüren und Mailings vorgesehen.

Die strategische Kooperation von Microsoft österreich und Kapsch soll es Unternehmen ermöglichen, bestehende Telefonanlagen einfach und kostengünstig um Unified Communications Möglichkeiten zu ergänzen. Besonders interessant ist das neue Angebot für Unternehmen mit mehreren Standorten (Geschäftsstellen, Tochtergesellschaften im In- und Ausland etc.). Aber auch Betriebe mit mehr als 20 Prozent mobilen Mitarbeitern, freien Mitarbeitern oder Teleworkern/Homeworkern werden davon profitieren. Denn die neuen Echtzeit-Kommunikations-Lösungen erleichtern mobiles Arbeiten und binden verteilte Organisationen (Niederlassungen) besser ein. Gleichzeitig wird die vorhandene Infrastruktur optimal ausgenutzt, da die bestehenden Systeme besser eingesetzt und ausgelastet werden. Durch neue multimediale, mobile Möglichkeiten und durch innovative Collaboration- und Personalisierungsfunktionen bietet Real Time Communication zudem jedem einzelnen Mitarbeiter die Möglichkeit, vollkommen neue effizientere Formen der Arbeit für sich zu entdecken.

Kapsch und Microsoft wollen gemeinsam als Vorreiter in österreich das Bewusstsein für diese \"Collaboration“-Kultur in Unternehmen schaffen und Unternehmen fit machen für die Anforderungen einer mobilen Gesellschaft mit virtualisierten Unternehmensstrukturen.

Im Gegensatz zu traditionellen Anbietern in diesem Bereich verfolgt Microsoft einen reinen softwarebasierenden Lösungsansatz, der zum Ziel, hat die Echtzeit-Kommunikation als Teil der Unternehmensanwendungssoftware zu definieren. Dabei setzt diese Applikation wie auch alle anderen unternehmenskritischen Anwendungen auf einem zuverlässigen und performanten IP Datennetzwerk auf.Durch die Integration in bestehende, gewohnte Microsoft Office Anwendungen sind die neuen Kommunikationsfunktionen sehr rasch und einfach für alle Mitarbeiter am Arbeitsplatz verfügbar und auch entsprechend einfach zu bedienen.

Ausbau der Kapsch CRM Kompetenz. Im Rahmen der engeren Zusammenarbeit von Microsoft und Kapsch baut Kapsch BusinessCom zudem sein bestehendes CRM Angebot aus: Das Unternehmen strebt in den nächsten Monaten die höchste heimische CRM Kompetenz von allen Microsoft Partnern an. Kapsch BusinessCom bietet damit seinen Kunden eine End-to-End Lösung, die vom Core Bereich, über die Applikationsebene bis hin zu Business Prozess Lösungen (Netzwerke, Infrastruktur, Managend Services & Communications) reicht. Kapsch forciert zudem den mobilen Einsatz von Microsoft CRM bei heimischen Unternehmen. CRM von Microsoft ist durch simple Workflows und offene Schnittstellen zu vielen andren Applikationen (wie z.B. ERP-Sytemen) leicht zu implementieren. über Windows Mobile können Kunden auch auf alle CRM Daten per PDA zugreifen und Daten werden live synchronisiert.

back to top