Um seine Entschlossenheit zu demonstrieren, wird Thomas Kloibhofer mit 150 Callcenter-Arbeitsplätzen in einem 1200 m² großen Office in der Officemeile von Bukarest durchstarten. Nearshoring ist für den Unternehmer kein Thema. »Wir folgen unseren Kunden und betreuen unsere Auftraggeber regional. Die internationalen Konzerne sind mit der Outsourcing-Thematik vertraut. Für diese Unternehmen ist ein hochprofessionelles Callcenter im Customerservice und im Verkauf von herausragender Bedeutung. Sie streben danach, den wettbewerbsentscheidenden Faktor der Callcenter-Dienstleistung international auf das gleiche hohe Niveau zu bringen.« Eine gute Ausgangssituation für CCC, das bereits in vier Ländern mit fünf Standorten erfolgreich agiert. Die florierende Wirtschaftslage und das kräftige Wirtschaftswachstum machen Bukarest zu einem attraktiven Standort für ausländische Investoren. Diese positiven Signale werden auch von globalen Unternehmen goutiert. So hat beispielsweise Microsoft erst kürzlich das europaweite Customer Care Center in der rumänischen Hauptstadt eröffnet.
»Es herrscht noch enormes Outsourcingpotenzial«, bestätigt auch Carita Vallinkoski, CCC Callcenter- und Expansionsmanagerin. »Rumänien hat beeindruckende Inhouse-Callcenter. Was noch fehlt, sind professionelle und international erfahrene Outsourcingdienstleister. Viele Branchen wie Tourismus, Telekommunikation, Versicherungs- und Finanzdienstleistung oder Energieversorger stehen jetzt vor ihrem großen Aufschwung. Ein idealer Zeitpunkt für den Markteintritt von CCC, da eine gute Konjunktur, Liberalisierungen und Wettbewerb als Treiber des Callcenter-Business gelten. Wir sind bereit, vor Ort diesen Aufschwung mitzuerleben und mitzugestalten. Ich freue mich sehr auf diese herausfordernden Zeiten. Es ist ein großer Wunsch und ein großes Anliegen von CCC, in dieser spannenden Zeit in Rumänien dabei zu sein.«