Kostenbremse Christkind
- Written by Redaktion_Report
- font size decrease font size increase font size
\"2005 war ein Jahr der großen Schlagworte\", zieht Hutchison-Geschäftsführer Berthold Thoma Bilanz. Der UMTS-Funker hat mittlerweile über 250.000 Kunden im Gepäck und setzt (wie die gesamte Branche) nun auf ein starkes Christkind. \"Ein Drittel bis in guten Jahren sogar 50 Prozent des Kundenzuwachses entfallen üblicherweise auf das Weihnachtsgeschäft\", sagt Thoma. Also startet Hutchison mit einem speziell auf die Zielgruppe der Geschenkspackerlbezieher zugeschnittenen Produkt. Mit \"3Pronto\" will man nun einen \"einzigartigen Tarif\" auf den Markt gebracht wissen. Dieser gibt den Kunden Kontrolle über die Rechnungshöhe - bei selbst festlegbarem Limit.
Es sind vor allem die \"kostenbewussten Eltern\", die die Handyrechnung ihrer Kids gerne unter Kontrolle haben, die Drei mit diesem Produkt ansprechen möchte. Hintergrund: Wenn die selbst gewählte Grenze erreicht ist, wird das Handy einfach gesperrt. Der Kunde kann nur dann weitertelefonieren, wenn er sein Guthaben mit Ladebons auflädt. Wertkartenkunden sind Marketingvorstand Alexandra Reich zufolge generell für \"Risikofreiheit\" bei den Telefoniekosten. \"Wir haben die Erfahrung gemacht, dass sich die Leute Prepaid-Tarife auswählen, um sich selbst ein Limit zu setzen\", erzählt Reich.