Die Onlinewelt der Habsburger
- Written by Redaktion_Report
- font size decrease font size increase font size

Wissenschaftlich fundiert und für ein breites Publikum aufbereitet wurde das Webprojekt von der Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsgesellschaft finanziert. Das Vorhaben geht auf eine Initiative der österreichischen Regierung zurück.
Das Projekt läuft seit Frühling 2008, österreichische Sammlungen stellten Bildmaterial zur Verfügung. Die Website soll ab Spätsommer auch auf Englisch abrufbar sein: potenziellen Wien- und Österreichbesuchern kann damit ein erster Überblick aus der Ferne über die Habsburgerzeit geboten werden. Historikern und Schülern will das Projekt zudem neue Forschungsergebnisse und rund um die Uhr abrufbare Detailinformationen und Zusammenhänge liefern.
Das Projekt läuft seit Frühling 2008, österreichische Sammlungen stellten Bildmaterial zur Verfügung. Die Website soll ab Spätsommer auch auf Englisch abrufbar sein: potenziellen Wien- und Österreichbesuchern kann damit ein erster Überblick aus der Ferne über die Habsburgerzeit geboten werden. Historikern und Schülern will das Projekt zudem neue Forschungsergebnisse und rund um die Uhr abrufbare Detailinformationen und Zusammenhänge liefern.
Last modified onDienstag, 15 Juni 2010 02:16