Menu
A+ A A-
Redaktion_Report

Redaktion_Report

Website URL:

Workshop Holz

Nun ist es soweit: Wien darf in Holz bauen. Die lang diskutierte Novelle zur Wiener Bauordnung, die die Errichtung von drei Voll- und einem Dachgeschoß in Holzkonstruktion bei gleichzeitiger massiver Ausführung des Sockelgeschoßes erlaubt, gilt. Bei der Umsetzung in die Praxis herrscht Nachholbedarf, der durch ein einjähriges Forschungsprogramm, das vom Technologieministerium im Rahmen des Programms "Haus der Zukunft" initiiert wurde, ausgeglichen werden soll. Alles, was Rang und Namen hat im Holzbaubereich, war daran beteiligt, bautechnische Holzbau-Varianten zu erforschen. Am 12. Februar wird im Rahmen eines öffentlichen Abschluss-Workshops an der Technischen Universität Wien Resumee über das Forschungsprojekt gezogen. Von ohren Erfahrungen berichten werden unter anderem Wolfgang Winter, Professor für Holzingenieurbau an der TU, Ferdinand Schmid, pensionierter Leiter der MA 35-Brandschutz, und Herbert Ludl, Chef der gemeinnützigen Sozialbau AG.

Zukunft beginnt

Der Wiener Architekt Jakob Dunkl hat vielen seiner Kollegen etwas voraus: Als Sprecher der „Interessensgemeinschaft Architektur (IGA)“ weiß er, wie man mit Journalisten umgeht. Wissend, was er wie sagen muss, damit sich das Gesagte auch wirklich einprägt, legt er dar, was die IGA alles ändern oder verbessern will: „Das Berufsbild des Architekten, den Berufszugang, das Wettbewerbswesen, die Kommunikation.“

Dass es mit dem Bild, das sich die öffentlichkeit von Architekten macht, nicht zum Besten bestellt ist, weiß man: Teure Fassadenbehübscher und Künstler im Elfenbeinturm sollen sie sein. Zu zeigen, dass dem nicht so ist, haben sich Ende des vergangenen Jahres einige Dutzend vorwiegend junge Architekturschaffende zusammengeschlossen. Architektur solle als sozialer, politischer und kultureller Faktor ernst genommen werden, fordert IG-Sprecher Dunkl: „Wir wollen, dass die Architekten als Dienstleister gesehen werden, die sich auch um Termine und Kosten kümmern.“
Ein Anliegen, das, so scheint es auf den ersten Blick, den Intentionen der Architektenkammer gleicht. Doch mit diesem Anspruch enden auch schon die Gemeinsamkeiten der beiden Interessensvertretungen. Die IGA will genau das Gegenteil zur Pflichtvertretung der österreichischen Ziviltechniker sein. „Die Kammer wird zwischen starren, überkommenen Strukturen aufgerieben“, so Dunkl über deren aufgeblähten Verwaltungsapparat.
Die IGA hingegen hat noch den basisdemokratischen Enthusiasmus, den einst die Grünen in ihrer Gründungsphase an den Tag legten: Kein Beschluss ohne Plenum. Persönliche Profilierungsversuche der IG-Sprecher werden hintangehalten, neue Themen darf er oder sie nicht von sich aus in der öffentlichkeit ansprechen.

Florido im Ländle

Der Rheintaltower der Vorarlberger Gemeinde Lustenau sorgt weiterhin für Diskussionen. Trotz Widerstandes der Gemeindevertreter ist der Dornbirner Architekt Anton Fink zuversichtlich, dass sein Projekt noch realisiert wird. Er erwartet eine baldige Entscheidung der Naturschutzbehörde, gegen einen negativen Bescheid wolle er auf jeden Fall Einspruch erheben, kündigt Fink an.
Widerstand gegen das Projekt kommt vor allem von den Grünen, deren Argumente laut Fink aber "fadenscheinig“ sind. "Da sind andere Kräfte am Werk, denen die Grünen verpflichtet sind“, meint er kryptisch. Bernd Bösch, grüner Vizebürgermeister von Lustenau, argumentiert hingegen pragmatischer: "Das Projekt als Solitär an der Grenze zur Grünzone ist städtebaulich fragwürdig. Außerdem ist nicht geklärt, ob es wirtschaftlich realisierbar ist.“

Der Architekt und Projektentwickler Fink, dessen "Areal Immobilien Investitions Gesmbh“ Grundstückbesitzer ist, will in den 22 Geschoßen des 83 Meter hohen Turms 12.000 Quadratmeter und im dreigeschossigen Sockelbereich weitere 10.000 Quadratmeter Büros und Geschäftslokale errichten. Dafür erwartet er sich Quadratmetermieten zwischen 10 und 15 Euro, was für Vorarlberger Begriffe viel ist. Gespräche mit Investoren seien im Gang, auch ausländische Immobilienfonds kämen als Käufer des Towers in Betracht, so Fink.

Der Entwurf des Rheintaltowers wirkt wie eine verkleinerte Kopie des Wiener Floridotowers: Elliptischer Grundriss, zentraler Versorgungskern, Raumhöhe 2,80 Meter, silber-graue Alu-Glasfassade, die allerdings zum Unterschied von Wien nur einschalig ist. Fink ist überzeugt, dass die Verwertung seines Turms besser laufen wird als die seines großen Bruders.

Kompetenzverlust

Zeitdruck - mit diesem Argument ist vieles durchsetzbar am Wiener Messegelände. Damit war es möglich, das 2,5 Milliarden Schilling teure Projekt Messe Neu, das dieser Tage Dachgleiche feierte, ohne Wettbewerb an das Ingenieurbüro Fritsch, Chiari und Partner zu vergeben und, nachdem Kritik an dieser Praxis laut wurde, den Wiener Architekt Gustav Peichl noch rasch als gestalterischen Aufseher zu verpflichten.
Damit begründet die Stadt Wien nun auch, warum das geplante viergeschoßige Parkhaus neben dem Messegelände keine Sporthalle am Dach erhält. Obwohl die Flächenwidmung "ESP - Erholungsgebiet Sportplatz"; ein solches vorsieht, ist es in der Ausschreibung des Errichters nicht vorgesehen.
"Wir haben versucht, das zu beeinflussen. Das war nicht möglich, weil es von der Widmung her keinen Anpassungszwang gibt";, meint dazu der Wiener Stadtplaner Peter Klopf hörbar verstimmt. "Wir hätten es nicht für sinnvoll gehalten, wenige Meter von der zukünftigen U-Bahn eine Rollschuhbahn zu haben";, begründet der Dezernatsleiter der Magistratsabteilung 21A seine Idee, die Sportanlagen, die neben dem geplante Parkhaus liegen, nach oben zu transferieren und dort eine kompakte Halle zu bekommen. Ein Ziel, das der für das Messegelände zuständige Beamte nach eigenen Angaben noch nicht aufgegeben hat. Doch sei dem Messebetreiber Reed zugesagt worden, das Projekt "Messe Wien Neu"; bis zum 1. Jänner 2004 zu übergeben.

Für den Errichter, die Wiener Messe Besitzgesmbh, die zu 95 Prozent der Stadt Wien und zu fünf Prozent der Wirtschaftskammer gehört, sind neben den terminlichen auch ökonomische Aspekte ausschlaggebend, auf die für eine Sporthalle notwendigen zusätzlichen baulichen Maßnahmen am Parkhaus zu verzichten. "Ich kann ja nicht auf Verdacht Mehrkosten für ein zusätzliches Stiegenhaus und eine verstärkte Decke in Kauf nehmen, ohne zu wissen, ob die dann da oben spielen werden";, meint Messe-Generaldirektor Rudolf Mutz. Sollte ein Investor für die Sporthalle gefunden werden, könnte nachträglich umgebaut werden. "Die Widmung ermöglicht das";, so Mutz. Die Frage, ob es wirtschaftlich sinnvoller ist, das Parkhaus dann um teures Geld umbauen zu lassen, als jetzt im Zuge der Ausschreibung günstigere Preise zu bekommen, lässt der Messemanager im Raum stehen.

Subscribe to this RSS feed