Menu
A+ A A-

Schokoriegel liefern Energie

2009 startete Mars Austria die Initiative, den Energieeinsatz an der Produktionsstätte Breitenbrunn deutlich zu reduzieren – mit dem Ziel, Energie einzusparen und Kosten zu reduzieren. Das langfristige Ziel: Im Jahr 2040 soll es keinen ökologischen Fußabdruck durch CO2, Abfälle oder Abwasser mehr geben.

Mars Austria holte sich für das Projekt in Breitenbrunn den technologischer Partner aus der Region, die Güssing Energy Technologies (GET). Die Forscherinnen und Forscher am GET führten umfangreiche Untersuchungen der Energieverbrauchs-Situation am Produktionsstandort durch und konnten durch F&E im Sinne experimenteller Entwicklung genug Einsparungspotentiale identifizieren. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und übertraf die Erwartungen um einiges: 26 Prozent der Erdgaskosten sowie 23 Prozent der Kosten für elektrische Energie konnten durch die Umsetzung der Forschungsergebnisse eingespart werden.

Read more...

Güssing meets Nigeria

Die Güssing Energy Technologies (GET) entwickelte ein nachhaltiges Energiekonzept nach dem Vorbild der Stadt Güssing für ein Siedlungskonzept, das ökologische Gesichtspunkte und lokale Standortfaktoren berücksichtigt. Das Konzept soll als erstes in einem Bundesstaat von Nigeria umgesetzt werden und sowohl Wertschöpfung für die Region bringen als auch Unternehmen aus Österreich einbeziehen.

GET arbeitete vier Jahre mit Projektpartnern am Konzept für eine innovative Siedlung. Die Siedlung soll 700 Einheiten für 3.500 Bewohnerinnen und Bewohner haben und ökologischen Gesichtspunkte berücksichtigen (Gesamtinvestition: 150 Mio. Euro). Das interdisziplinäre Team besteht aus Expertinnen und Experten aus Energie, Architektur, Bau, lokaler Umsetzung, Finanzierung und Recht, und zwar aus Ecuador, Nigeria, Polen, Ruanda, Spanien und Österreich. Auftraggeber des Projekts ist die "IBK Eco Homes" mit Sitz in Nigeria und einer Filiale in Wien.

Durch die Projektanbahnung auf Regierungsebene wird die GET auch eine Forschungskooperation mit den vor Ort ansässigen Universitäten aufbauen können. Ziel ist es auch, österreichische KMU zu integrieren und ihnen Zugang zu einem der größten Wachstumsmärkte zu verschaffen.

Read more...
Subscribe to this RSS feed