Ultraschallsysteme sind in vielen Krankenhäusern nicht ausgelastet, sondern überlastet. Das überrascht nicht, denn bislang mussten Bildaufnahme, Bildnachbearbeitung und Befundung direkt am Ultraschallsystem erledigt werden. Um die Arbeitsprozesse flexibler und effizienter zu gestalten, hat Siemens den syngo Ultraschallarbeitsplatz für Kardiologen entwickelt. Dabei handelt es sich um eine Offline-Lösung, die sowohl die Verarbeitung von Ultraschallbildern als auch erneute Messungen und umfangreiche Analysen der Herzfunktionen an jedem Rechner erlaubt. Damit steht das Ultraschallsystem schneller wieder für andere Patienten zur Verfügung. Zusätzlich bietet syngo eine Reihe von innovativen Applikationen: Die Auto Ejection Fraction soll eine automatische, rasche, und verlässliche Messung der pro Kontraktion in den Körper gepumpten Blutmenge ermöglichen und so die Genauigkeit einer kardiologischen Quantifizierung erhöhen. Die Vector Velocity Imaging-Technologie soll Medizinern einen ganz neuen Zugang zum herzen verschaffen. Durch die Verwendung der Ultraschalldaten zur bildlichen Darstellung der Mechanik der Herzkontraktion kann der Arzt einzelne Herzsegmente in ihrer Bewegungsrichtung und Geschwindigkeit analysieren.