Menu
A+ A A-

Stromspeicher aus Hall

Garamanta Hochleistungsstromspeicher für den Einsatz zuhause, in Autark-Häuser, in Inselnetzen, als Spitzenlastpuffer in Hotels, für Gewerbe und Ladestationen und Offgrid, Industrie- und Mobilitätsanwendungen. Mikronetz aus dem Container Garamanta Hochleistungsstromspeicher für den Einsatz zuhause, in Autark-Häuser, in Inselnetzen, als Spitzenlastpuffer in Hotels, für Gewerbe und Ladestationen und Offgrid, Industrie- und Mobilitätsanwendungen. Mikronetz aus dem Container Foto: Garamanta/Bernhard Schmidt

Ein Produkt der Swarowski-Tochter Garamanta  überzeugt in Test mit Ladeleistung und Sicherheitsfunktionen.

Das zur Swarovski-Gruppe zugehörige Startup Garamanta entwickelt und fertigt in Hall in Tirol Elektronikkomponenten und Stromspeicher. Das deutsche CleanTech Institut (DCTI) und EuPD-Research haben im Auftrag des Wirtschaftsmagazins Trend den ersten Vergleich von Stromspeichern in Österreich durchgeführt. Der Hochleistungs-Stromspeicher Garabat 4.2 konnte die Jury trotz höherem Preis überzeugen und wurde mit dem Prädikat Gold als bes­ter österreichischer Stromspeicher ausgezeichnet. Garamanta setzt dabei auf eine eigenständige Systemarchitektur. Der Hochleistungsspeicher ist eigensicher und schützt sich selbst. Zum Einsatz kommen aufwendige, nicht brennbare Lithium-Polymer Zellen. Aufgrund der hohen Leistungsdichte müssen nur wenige Zellen verschalten werden. Hochstromverschienungen zwischen den Zellen sorgen für höchste Leistungsabgabe bei kaum merklicher Erwärmung. Der Vorteil: Die Hochleistungsspeicher können daher in kürzester Zeit beladen und mit hoher Leis­tung entladen werden.

back to top