Menu
A+ A A-

Arbeitsplatz der Zukunft

\"HellmuthExklusiv im Report, die Studie »Unified Communication Trend 2010« (Teil 2). Die Bedürfnisse der heimischen Wirtschaft bei Kommunikationslösungen.

In einer österreichweiten Studie zu Erwartungen und Investitionen in Unified Communication wurde erstmals die heimische Kommunikationslandschaft mit ihren Bedürfnissen und Hemmnissen abgebildet. Der Technologie- und Organisationsberater HMP Beratung befragte im Herbst 2010 gemeinsam mit dem Report Firmen in Österreich. Insgesamt 225 Entscheidungsträger gaben online Auskunft zum Thema Unified Communication (UC) in ihrem Unternehmen. Ebenfalls abgefragt wurden Ansichten und Pläne zum Thema »Arbeitsplatz der Zukunft«. »Darunter verstehen wir die Weiterentwicklung von Unified Communication und auch die Verschmelzung von UC mit anderen Themen. Es werden sowohl gesellschaftliche Veränderungen, technische Innovationen, Ergonomie und Architektur sowie neue Arbeitsmodelle und Themenkreise, die wir noch gar nicht kennen, den zukünftigen Arbeitsplatz maßgeblich gestalten«, erklärt Studienleiter Hellmuth Leinfellner, HMP. Um auf die Erwartungen an diesen zukünftigen Arbeitsplatz einen ersten Blick werfen zu können, wurden die grundlegenden Einstellungen am heimischen Markt dazu erhoben.

So wurde die Frage gestellt, an welche Themen beim Arbeitsplatz der Zukunft vornehmlich gedacht wird. 87 % der Befragten sehen beim Arbeitsplatz der Zukunft mobiles Arbeiten als einen immer wichtiger werdenden Anteil unseres Alltags an. 62,3 % wollen deshalb in den nächsten drei Jahren auch entsprechende Investitionen tätigen. 73 % können sich vorstellen, dass Wissensmanagement-Aktivitäten verstärkt werden. Eine Steigerung der Projekt- und Teamarbeit erwarten rund 60 %. In etwa die Hälfte glaubt, dass der Arbeitsplatz der Zukunft  eine Produktivitätssteigerung mit sich bringen wird. Nur in etwa ein Viertel der Befragten (27 %) glaubt, dass sich die Bezahlung hin zu mehr Leistungsorientierung entwickeln wird.

»In etwa zwei Drittel planen innerhalb der nächsten drei Jahre kollaborative Arbeitsformen und Technologien in ihren Unternehmen auszurollen oder zu intensivieren«, so Leinfellner. »Die Mehrheit glaubt jedoch nicht, dass neue Büroarchitektur zur Förderung der Team- und Projektarbeit ein kritischer Erfolgsfaktor für den zukünftigen Arbeitsplatz darstellt.«

Arbeitsprozesse haben Priorität

Für über 90 % der befragten Entscheider ist es auf dem Weg zum Arbeitsplatz der Zukunft (eher) wichtig, die Arbeitsprozesse der Mitarbeiter untereinander (Collaboration Prozesse) als kritischen Erfolgsfaktor zu berücksichtigen. Kultur und Technologie werden mit jeweils 86 % als ausschlaggebend betrachtet. Rechtliche Veränderungen werden noch von 58 % als prägend für den Arbeitsplatz der Zukunft eingestuft. Die Bürogestaltung oder Büroarchitektur wird von weniger als der Hälfte als ein wesentlicher Bestandteil gesehen. Erwartet wird, dass ein moderner Arbeitsplatz zu einer Steigerung von Kreativität und Produktivität führen wird. In etwa gleich hoch sind die Erwartungen an eine mögliche Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit.

Die Attraktivität für zukünftige Mitarbeiter und möglicherweise für High Potentials rangiert in der Erwartungshaltung an den Arbeitsplatz der Zukunft auf dem 4. Platz. Die Steigerung der Diversität wird zurzeit in Österreich noch nicht so stark mit diesem Thema assoziiert und wird mit der geringsten Erwartung bewertet.

Wissensarbeiter als neues Role-Model

»Die Annahme, dass der zukünftige Arbeitsplatz eine Steigerung von Produktivität und Kreativität als Kernelement mit sich bringen wird, bestätigt den Trend hin zum Knowledge-Worker. Die sogenannten Wissensarbeiter müssen in kurzer Zeit äußerst produktiv und kreativ sein. Um dies zu erreichen muss die Infrastruktur um den Mitarbeiter herum so gestaltet sein, dass er sich nur noch auf sein tatsächliches Kernaufgabengebiet konzentrieren kann«, schließt der HMP-Experte. Nur mit der entsprechenden Kommunikationstechnologie ausgestattet, könne ein Knowledge-Worker seine gesamte Lösungskompetenz voll ausspielen.

 

>> Statements zum Thema »Neuer Arbeitsplatz«:

\"Thomas> Zentrale Herausforderung. »In der heutigen wirtschaftlichen Situation liegt die zentrale Herausforderung für Unternehmen vor allem in den limitierten zeitlichen und finanziellen Ressourcen. Unternehmen stehen unter Druck, ihre Taktrate hochzukurbeln und zu Echtzeitunternehmen zu werden. Neue Produkte und Dienstleistungen müssen schneller entwickelt werden. Projekte, die früher in sechs Monaten ausgeführt wurden, sollen jetzt in 90 Tagen beendet sein. Mitarbeiter müssen entsprechend innovativer und schneller denn je arbeiten. Projekte reichen oft über die Unternehmens- und auch geographische Grenzen hinaus. Dies erfordert virtuelle Teams, die entsprechende Tools und Prozesse anwenden, um mit limitierten Ressourcen konkurrenzfähige Ergebnisse zu liefern. Es gilt, Reisekosten und Reisezeiten zu senken und Informationen und Menschen mit geringstmöglichem Aufwand, unabhängig von ihrem Standort, zu verbinden. In diesen wirtschaftlich kritischen Zeiten muss man sich auf Lösungen verlassen können, die Unternehmen erlauben, innovativer zu agieren, die Produktivität zu steigern und gleichzeitig die Kosten zu reduzieren. Tietos Antwort darauf ist ein leistungsfähiges Portfolio an Unified Communication & Collaboration Services.«

 

 

 

\"Georg> Geschenk für die Mitarbeiter. »Wie wäre es denn mit dem ultimativen Geschenk, das sich jeder wünscht und das praktisch nichts kostet: mehr Freizeit. Viele Pendler brauchen täglich ein bis zwei Stunden für den Arbeitsweg und verschwenden dabei wertvolle Zeit, in der sie nur selten effektiv arbeiten können. Zudem verzichten Arbeitnehmer immer stärker auf die gemeinsamen Freizeitaktivitäten mit Familie und Freunden, um zusätzliche Wartezeiten in Verkehrsstaus und auf den Bahnhöfen auszugleichen. Dabei lässt sich mehr Zeit leicht schaffen, indem Mitarbeiter in Unternehmen einen Teil ihrer Aufgaben ab und zu oder regelmäßig von zu Hause erledigen können. Moderne Unified-Communication- und Collaboration-Lösungen machen es möglich. Egal ob es darum geht, gleichzeitig an Dokumenten zu arbeiten oder Telefonkonferenzen abzuhalten, der Ort des Arbeitsplatzes spielt heute keine wesentliche Rolle mehr, solange Internet und Telefon verfügbar sind. Zusätzlich ermöglichen einfach zu bedienende Videokonferenz-Lösungen, zu Hause und am Arbeitsplatz, die direkte Kommunikation mit den Kollegen und erhöhen die Produktivität. Von flexiblen Arbeitsbedingungen profitieren Unternehmen und Mitarbeiter: Unternehmen schenken ihren Mitarbeitern ein teures Gut, das keine Steuer abschreiben kann: mehr Freizeit. Sie erhalten im Gegenzug zufriedene und loyale Mitarbeiter.«

 

 

 

\"Frederic> Neue Plattform. »Aastra stellt auf der diesjährigen CeBIT Anfang März 2011 eine neue Unified-Communications-Plattform für kleine und mittlere Unternehmen vor. Es handelt sich dabei um die Aastra 400-Familie, eine Kommunikationslösung für Betriebe, die neben der Telefonie auch Dienste wie E-Mail, Chatten, Video und Präsenzanzeigen in ihr Kommunikationssystem integrieren wollen. Bei der Neuentwicklung wurde innerhalb des Themenkomplexes Unified Communications ein besonderer Schwerpunkt auf Mobilität gelegt. UC ist nicht mehr nur großen Unternehmen vorbehalten. Auch kleine Betriebe können von den Vorzügen der neuen Technologie profitieren. Wir machen ihnen mit der Aastra 400 die Migration hin zu Voice-over-IP noch einfacher. Geplanter Verkaufsstart in Österreich ist im zweiten Quartal 2011.«

back to top