Menu
A+ A A-

Porr Zahlen 2019: weiter positiver Trend

Die PORR schloss das Konsolidierungsjahr 2019 mit einem hohen Auftragsbestand ab, der erneut über der 7-Milliarden-Euro-Marke lag. Dies spiegelt trotz anspruchsvollem Marktumfeld den positiven, mittelfristig anhaltenden Markttrend wieder. Die Produktionsleistung erreichte mit rund EUR 5,6 Mrd. erneut den Rekordwert des Vorjahres. 94 % der Leistung erbrachte die PORR in ihren sieben stabilen europäischen Heimmärkten.

Read more...

Rechtliche Auswirkungen des Coronavirus auf Bauprojekte

Wie viele andere Branchen ist natürlich auch die Bauwirtschaft vom Coronavirus stark betroffen. Neben Liquiditätsengpässen sind insbesondere Schwierigkeiten bei Materiallieferungen oder nicht verfügbare Arbeitskräfte aufgrund von Quarantänemaßnahmen zu erwarten. Kommt es zu Abriegelungen von ganzen Gebieten (Beispiel Paznauntal) oder echten Ausgangssperren, so werden zwangsläufig auch Baustellen für Auftragnehmer nicht mehr erreichbar sein. In all diesen Fällen stellt sich die Frage, welche rechtlichen Auswirkungen diese Störungen des Bauablaufes haben. Eine Einschätzung der Auswirkungen von Clemens Berlakovits und Constantin Hofer von KWR Karasek Wietrzyk Rechtsanwälte GmbH.

Read more...

Von Wienerberger zu Schöck

Der ehemalige Wienerberger Österreich Geschäftsführer Mike Bucher übernimmt zum 16. April 2020 die Position des Vorsitzenden im Vorstand der Schöck AG und zugleich des Vorsitzenden der Geschäftsführung der Schöck Bauteile GmbH. Er folgt Alfons Hörmann, der das Amt aufgibt, um beruflich neue Wege in der Kommunalpolitik zu gehen.

Read more...

CRIF-Erhebung: „Branchenreport Bau“

Zu Beginn des heurigen Jahres hat CRIF Österreich einen Blick auf die heimische Baubranche geworfen und liefert im „Branchenreport Bau“ einen Überblick über die wesentlichen Aspekte. Ermittelt wurden sowohl die Anzahl der Neugründungen als auch Insolvenzen der Jahre 2018 und 2019, die Eigenkapitalausstattung der Bauunternehmen in den neun Bundesländern sowie die bevorzugten Firmenstandorte.

Read more...

»Der Gegenwind wird rauer«

Mit der neuen türkis-grünen Regierung und dem Fokus auf CO2 und Klimawandel ist das Leben für die Hersteller massiver Baustoffe nicht unbedingt leichter geworden. Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report erklärt Andreas Pfeiler, Geschäftsführer Fachverband Steine-Keramik, warum ihm die im Regierungsprogramm angekündigte Forcierung des Baustoffes Holz dennoch kein Kopfzerbrechen bereitet, was in der Klimadiskussion für Ziegel und Beton spricht und warum er seine Hoffnungen für eine faire Bewertung aller Baustoffe ausgerechnet auf eine grüne Ministerin setzt.

Read more...

Instagram Marketing 2020: Ideen für die Bauwirtschaft

Viele Unternehmen sind der Auffassung, dass Instagram eher eine App zum Zeitvertreib ist. Das ist jedoch ein Irrtum. Die Social Media Plattform bietet auch im Wirtschaftsleben viele Vorteile, vor allem wenn es darum geht, dass die Bekanntheit der Unternehmen gesteigert werden soll.

Read more...
Subscribe to this RSS feed