Virtuelle Autopsie
- Written by Redaktion_Report
- font size decrease font size increase font size
Die Computertomographie hat gegenüber der klassischen Autopsie einige Vorteile: Sie bedeutet einen geringeren Aufwand, charakteristische Merkmale wir Prothesen und Implantate werden rascher entdeckt und auch Fremdkörper können präziser lokalisiert werden. Thomas Schulz von der Uni-Klinik Leipzig erklärt, dass der Radiologe nicht nur die genaue Eintrittsstelle eines Geschosses erkennen kann, sondern mit Hilfe von 3D-Darstellungen auch genau rekonstruieren kann, aus welcher Richtung der Schuss abgefeuert wurde. Der größte Vorteil der Computertomographie ist aber, dass sie den Körper des Toten in seinem ursprünglichen Zustand belässt. Die Schnitte des Gerichtsmediziners sind endgültig, sie verändern die Ausgangslage und können so Spuren verwischen. Zudem ist eine Computertomographie schneller als eine klassische Obduktion, sie kann somit auch bei Katastrophen, wo viele Opfer rasch identifiziert werden sollen, zum Einsatz kommen.
Dennoch ist es unwahrscheinlich, dass der Gerichtsmediziner sein Skalpell gänzlich zur Seite legen kann. Die Computertomographie kann aber bereits im Vorfeld der Obduktion viele offene Fragen klären. Auf diesen Ergebnissen aufbauend kann der Pathologe wesentlich effizienter arbeiten.
Dennoch ist es unwahrscheinlich, dass der Gerichtsmediziner sein Skalpell gänzlich zur Seite legen kann. Die Computertomographie kann aber bereits im Vorfeld der Obduktion viele offene Fragen klären. Auf diesen Ergebnissen aufbauend kann der Pathologe wesentlich effizienter arbeiten.