Menu
A+ A A-

Die neue Art des Sitzens

Erst der zweite Blick zeigt, dass sich hier jemand ernsthafte Gedanken über die Architektur des Sitzens gemacht hat. Das Ergebnis ist zumindest unkonventionell. Ein offener Holzkorpus bildet den Rahmen für eine voluminöse Polsterbank, die auf Rollen beweglich ist und eine stufenlose Veränderung der Sitztiefe ermöglicht. Rückenkissen mit neuartiger Füllung für viel Stabilität und durchdachter Fixierung sollen für Bequemlichkeit in jeder Sitzposition sorgen. Der Rahmen dient gleichzeitig als Ablage. Bei einem frei im Raum stehenden Sofa ist auf ihm sogar das Arbeiten, beispielsweise mit einem Laptop, denkbar. Ganz eingeschoben bietet die Sitzfläche mit den am Rahmen fixierten Rückenkissen eine bequeme, aufrechte Sitzposition. Je weiter der Sitz ausgezogen wird, umso relaxter wird das Sitzen.
Weil Korpus und Polsterbank nicht fest verbunden sind, sind der Mobilität kaum Grenzen gesetzt: das Sofa lässt sich im Raum bewegen und ein leichter Druck auf die Arretierung hält es sicher am gewählten Platz fest. Für so viel Innovation gabs dann auch eine Belohnung, und zwar in form des \"red dot award: product design 2006“.
back to top