Menu
A+ A A-

Im Visier: Senioren

Gemeinsam mit dem Serviceunternehmen Vitaphone startet Mobilfunker One nun einen speziellen Dienst für ältere Kunden: über die Beratungsleistung in den \"ONE Worlds\" können Senioren auf die ältere Generation zugeschnittenen Serviceoptionen aktivieren. Mit einem Basispaket um knapp 15 Euro pro Monat werden Kunden über die Vitaphone-Hotline anhand ihrer Nummer sofort erkannt. Das medizinisch geschulte Personal hat Einblick in persönliche Daten, Krankengeschichte und Medikamente. Der Service reicht von der Einleitung erforderlicher Hilfsmaßnahmen bei Notfallsituationen bis zur Vermittlung von Schlüsseldiensten und Notapotheken.

Die Servicepalette eines erweiterten Pakets um 20 Euro pro Monat umfasst auch Orientierungshilfe sowie psychologische Betreuung in Ausnahmesituationen wie etwa bei Angstzuständen. Weiters bietet der Mobilfunker ein spezielles Drei-Tasten-Handy an. Mit dem Handset soll \"wieder der Mensch in den Mittelpunkt geraten - nicht das Gerät\", heißt es beim Partner Vitaphone. Anlaufstelle für das Seniorenangebot sind die rund 60 Servicestellen des Mobilfunkers. Die Zusammenarbeit soll in Kürze auf Beratungsmöglichkeiten in den Filialen einer großen Elektrohandelskette ausgeweitet werden.

Michael Fried, Vertriebs- und Marketingvorstand bei One, visiert mit den neuen Services die laut Statistik Austria am stärksten wachsenden Altersgruppe an. Derzeit sind rund 1,7 Mio. österreicher über 60 Jahre alt. Sechs von zehn Senioren haben ein Handy. Untersuchungen zufolge telefonieren diese verhältnismäßig oft ins Festnetz. One reagiert darauf mit einem zugeschnittenen Tarif. Beim Mobilfunker sind knapp zehn Prozent der Kunden 60 Jahre alt oder älter. Der Partner Vitaphone kann bereits auf den Erfolg dieser Zielgruppenansprache weisen: in Deutschland nutzen derzeit 135.000 Kunden von Providern wie Vodaphone die Seniorenservices.

back to top