Menu
A+ A A-

Auf die Planung kommt es an

Foto: Um einen Wohnraum bestmöglich mit Tageslicht zu versorgen, benötigt es kein Glashaus, sondern lediglich eine gezielte Positionierung der Fensterflächen. Foto: Um einen Wohnraum bestmöglich mit Tageslicht zu versorgen, benötigt es kein Glashaus, sondern lediglich eine gezielte Positionierung der Fensterflächen.

Mit geschickter Tageslichtplanung will Velux neue Maßstäbe in Sachen Tageslicht für Wohnräume setzen. Die Velux-Flachdach-Fenster versprechen innovative Lösungen für einen freien Blick in den Himmel und somit lichtdurchflutete Räume.

Elektrisches Licht bietet uns Flexibilität, kann aber die Qualität von Tageslicht nicht ersetzen. Denn nur die Sonne spendet ein Licht, das mit seiner Intensität und Farbe einzigartig ist. »Richtig dosiert, gehört direktes Sonnenlicht zum Besten, was die Natur für unsere Gesundheit bereithält«, erklärt Richard Hobday von der Universität Bristol. Direktes Sonnenlicht dringt bei Fenstern in der Fassade nur zu bestimmten Tageszeiten in den Wohnraum. Ein Vorteil der Belichtung durch Flachdach-Fenster ist die großzügige Verfügbarkeit von Direktlicht. Auch bei diffusem Himmel ist die Belichtung über das Dach klar im Vorteil: Die Beleuchtungsstärke von oben ist sogar dreimal heller als von der Seite.

Um neben der Tageslichtversorgung auch ausreichend Frischluftzufuhr und ein gesundes Innenraumklima sicherzustellen, kann man die fernbedienbaren Flachdach-Fenster von Velux zeitlich programmieren.

Tagsüber ohne künstliches Licht auskommen

»Um einen Wohnraum bestmöglich mit Tageslicht zu versorgen, benötigt es kein Glashaus, sondern lediglich eine gezielte Positionierung der Fensterflächen“, erklärt Chris-tina Brunner, Architecture & Daylight Planning, Velux. Ziel ist es, den Innenraum tagsüber ohne künstliches Licht bewohnbar zu machen. Die Herausforderung hierbei ist die Belichtung der Raumtiefe. Vor allem ab einer Tiefe von drei Metern reicht das natürliche Licht über Fenster in der Fassade in den meisten Fällen nicht mehr aus. Hier ist der Einbau von Dachflächen- oder Flachdach-Fenstern gefragt. Denn das Zenitlicht von oben schenkt dem Raum, selbst bei bedecktem Himmel, eine größere Beleuchtungsstärke als das Licht von der Seite

More in this category: « Trocken-Gourmet Schnell ans Ziel »
back to top