Menu
A+ A A-
Redaktion

Redaktion

Website URL:

Porr und Strabag starten U-Bahn-Ausbau in Wien

Eine Arbeitsgemeinschaft aus den beiden größten österreichischen Bauunternehmen, Strabag und Porr, erhielt den Zuschlag für die erste Baustufe des größten zusammenhängenden Bauprojekts der Wiener Linien. Im Rahmen des Streckentauschs der U2 werden insgesamt sieben Kilometer Tunnel vorgetrieben und vier Stationen neugebaut. Der Auftragswert für die ARGE – zu je 50 % – liegt bei knapp einer halben Milliarde. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich im Februar 2021 beginnen und bis Mitte 2028 andauern.

FH Kärnten: Masterstudiengang "Disability, Diversity & Digitalisierung"

Eine zeitdiagnostische Analyse der gesellschaftlichen und sozialen Folgen durch die alltägliche Verwendung von digitalen Technologien zeigt Exklusionsprozesse und neue soziale Problemlagen aufgrund fortschreitender Mediatisierung der Gesellschaft. Der berufsbegleitende Masterstudiengang „Disability, Diversity & Digitalisierung“ mit Start im Wintersemester 2021 an der FH Kärnten widmet sich der Verknüpfung von sozialer Transformation mit digitalem Wandel und zeigt auch neue Chancen der Inklusion auf, die mit diesem Trend einhergehen.

Der berufsbegleitende Studiengang bereitet die Studierenden auf unterschiedliche Arbeitsfelder vor. Die Einsatzbereiche der Absolvent*innen des Studiengangs sind sehr vielfältig. In einer digitalisierten und inklusiven Arbeitswelt sind Chancen, aber auch Risiken für Menschen mit Behinderungen oder Benachteiligungen vorhanden. „Konzepte für inklusive digitale Arbeit in Organisationen und Unternehmen zu entwickeln, ist ein Schwerpunkt im Masterstudium“, erklärt Susanne Dungs, Studiengangsleiterin Disability & Diversity Studies an der FH Kärnten, die künftig auch für den Masterstudiengang verantwortlich zeichnet.

websms: Vertragsunterzeichnung am Smartphone

Die Grazer Wechselseitige Versicherung AG (GRAWE) hat das Jahr 2020 genutzt, um einen weiteren großen Schritt in Richtung Digitalisierung zu gehen. Durch die Zusammenarbeit mit websms und POS Solution, einem Software-Spezialisten für papierlose Prozesse am "Point of Sale", können die Kunden der GRAWE ihre Verträge jetzt unkompliziert und sicher über das Smartphone unterzeichnen. Nachdem der Kunde sein Wunschprodukt mit seinem Vermittler abgestimmt hat, schickt websms einen personalisierten Link per SMS direkt auf dessen Smartphone. Über den Link kann anschließend der Vertrag eingesehen und direkt auf dem Bildschirm des Smartphones unterzeichnet werden. Diese Vorgehensweise spart nicht nur Zeit für Kunden und Versicherer, sondern auch eine Menge Papier, da die Verträge zur Unterzeichnung nicht mehr ausgedruckt werden müssen. Die Signatur über SMS ist seit dem Kick-Off im Oktober 2020 ein Erfolg, heißt es: Bis heute wurden bereits tausende Versicherungsverträge und Schadenmeldungen der GRAWE mobil unterzeichnet.

Subscribe to this RSS feed