Menu
A+ A A-
Redaktion

Redaktion

Website URL:

Studie: Mit KI zu produktiveren Mitarbeitern

Wenn es um die die Stärkung ihrer betriebswirtschaftlichen Leistungsfähigkeit geht, tendieren Mittelständler automatisch dazu, eigene Produktionsprozesse Tag für Tag auf den Prüfstand zu stellen und zu optimieren. Ein Vorgehen, das durchaus seine Berechtigung besitzt. Dabei übersehen sie jedoch oft, dass auch in der Steigerung der Mitarbeiterproduktivität ein starker Hebel liegt, um die Rentabilität einer Firma zu fördern. Insbesondere für Fertigungsunternehmen bieten moderne ERP-Systeme vielfältige Möglichkeiten, die Produktivität und Zusammenarbeit der Mitarbeiter zu steigern. Die Trendstudie „Mehrwerte schaffen für den Mittelstand durch ERP-Software“ von teknowlogy PAC und proALPHA hat untersucht, welche Funktionen von ERP-Software dabei besonders wichtig sind.

Studie: Agile Organisationen sind in Krisenzeiten robuster

Organisationen, die auf Agilität setzen, können deutlich besser auf Veränderungen und Herausforderungen reagieren. Das zeigt sich gerade sehr deutlich in der Covid-19-Krise, so die neue Studie der Management- und Technologieberatung BearingPoint. Die Unternehmenskultur ist nach wie vor die größte Herausforderung, selbstbestimmtes Arbeiten jedoch der wichtigste Motivationsfaktor und hybride Projektorganisationen sind noch die Realität.

Energierückgewinnung bei Industrie-Lüftungsanlage

Mit der Umsetzung eines innovativen Wärme- und Kälterückgewinnungssystems in der Lüftungsanlage des Sensorherstellers E+E Elektronik GmbH hat Rabmer GreenTech ein weiteres Projekt im Umwelttechnikbereich abgeschlossen. Durch die innovative Aufrüstung der Lüftungsanlage in Engerwitzdorf (OÖ) werden 40 % Energieeinsparung erzielt.

Subscribe to this RSS feed